„Deutschland hat so viel Geld!“ - Bürgergeldempfängerin will nicht zahlen – „Dann müsste ich arbeiten gehen!“

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
IMAGO/Michael Gstettenbauer Eine Bürgergeldempfängerin, weigert sich, ihre Rechnungen zu zahlen.

Bürgergeldempfängerin Dilara weigert sich, ihre Rechnungen zu zahlen. Sie fühle sich zurzeit, als lebe sie nur, um zu zahlen – obwohl Deutschland doch „so viel Geld“ habe.

Die 24-jährige Bergheimerin und mehrfache Mutter Dilara erhält Bürgergeld. Ihr Leben wird in der RTL-Zwei-Dokumentation „Hartz und herzlich“ gezeigt.

 „Ich rufe da jetzt gleich an“, sagt Dilara in der neuesten Episode, nachdem sie eine unerwartete Stromrechnung entdeckt hat. Kurz darauf überlegt sie es sich dann anders. „Boah, ne. Ich lasse das meine Mutter machen. Ich werde das nicht bezahlen und ich kann das auch nicht bezahlen. Wenn ich das zahlen müsste, dann müsste ich arbeiten gehen!“

Dilara: „Deutschland hat so viel Geld, das ist nicht mehr normal!“

Überhaupt habe sie zurzeit das Gefühl, nur noch für das Zahlen zu leben. Als Arbeitsloser werde man als Mensch „zweiter Klasse“ angesehen und alles, was man tun dürfe, sei, Rechnungen zu bezahlen. Aber den Arbeitslosen auch ausreichend Geld zum Zahlen zur Verfügung zu stellen, daran denke keiner.

„Man kriegt ja auch so viel Geld als Unterstützung“, sagt Dilara ironisch. „Reicht ja auch super. Deutschland hat so viel Geld, das ist nicht mehr normal!“

Auch für Sie interessant:

Zur Weihnachtszeit kommt es vor, dass man zu viel isst und ein unangenehmes Spannungsgefühl im Magen zurückbleibt. Doch ein Getränk kann gegen das Völlegefühl helfen.

Die Gen Z stellt nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch die Weihnachtstraditionen auf den Kopf. Laut einer Umfrage hat bei ihnen das traditionelle Weihnachtsessen ausgedient.

wop