„Deutschland hat so viel Geld!“ - Bürgergeldempfängerin will nicht zahlen – „Dann müsste ich arbeiten gehen!“
Dilara, eine Empfängerin von Bürgergeld, weigert sich, ihre Rechnungen zu begleichen. Sie hat derzeit das Gefühl, dass ihr Dasein darauf beschränkt ist, Zahlungen zu leisten, obwohl sie denkt, dass Deutschland doch „so viel Geld“ hat.
Dilara, 24-jährige Bergheimerin und mehrfache Mutter, erhält Bürgergeld. Ihr Leben wird in der RTL-Zwei-Dokumentation „Hartz und herzlich“ gezeigt.
„Ich rufe da jetzt gleich an“, sagt Dilara in der neuesten Episode, nachdem sie eine unerwartete Stromrechnung entdeckt hat. Kurz darauf überlegt sie es sich dann anders. „Boah, ne. Ich lasse das meine Mutter machen. Ich werde das nicht bezahlen und ich kann das auch nicht bezahlen. Wenn ich das zahlen müsste, dann müsste ich arbeiten gehen!“
„Deutschland hat so viel Geld“
Überhaupt habe sie zurzeit das Gefühl, nur noch für das Zahlen zu leben. Als Arbeitsloser werde man als Mensch „zweiter Klasse“ angesehen und alles, was man tun dürfe, sei, Rechnungen zu bezahlen. Aber den Arbeitslosen auch ausreichend Geld zum Zahlen zur Verfügung zu stellen, daran denke keiner.
„Man kriegt ja auch so viel Geld als Unterstützung“, sagt Dilara ironisch. „Reicht ja auch super. Deutschland hat so viel Geld, das ist nicht mehr normal!“
Mehr Finanz-News
Zu teuer, zu großzügig, schlichtweg zu viel: Die geplante Bürgergeld-Erhöhung ab Januar sorgt für massive Kritik. Nun nimmt auch die Generation Z das Thema ins Visier. Viele junge Menschen feiern auf TikTok die soziale Hängematte, doch andere kritisieren die Pläne auch scharf.
Tübings Oberbürgermeister Boris Palmer hat sich ausrechnen lassen, wie viel Bürgergeld seine Familie bekommen würde, sollten er und seine Frau arbeitslos werden. Der Post hat für heftige Diskussionen gesorgt. Nun legt der Ex-Grüne nach.