Update am Abend: 19.00 Uhr: Trump's Zollpolitik + Ifo-Chef warnt vor Weltwirtschaftskrise

Rückblick auf die Top-Themen des Tages

Trump zeigt den Deutschen den Mittelfinger: In seiner Kolumne kritisiert Jan Fleischhauer, dass Donald Trump die Europäer als Feinde des amerikanischen Volkes bezeichnet und Reparationen für europäische Autos fordert. Fleischhauer meint, dass Trumps Zollpolitik letztlich eine Steuererhöhung für die Amerikaner darstellt und zur größten Wohlstandsvernichtung führen könnte. Zum Artikel

Ifo-Chef warnt vor Weltwirtschaftskrise: Clemens Fuest, Chef des Münchner Ifo-Instituts, warnt vor einer neuen Weltwirtschaftskrise, falls sich der Protektionismus weiter ausbreitet. Er lobt EU-Präsidentin Ursula von der Leyen für ihre abwartende Haltung im Handelskonflikt. Zum Artikel

Ernst August von Hannover auf Intensivstation: Ernst August von Hannover, Ehemann von Caroline von Hannover, wurde in Spanien in eine Klinik eingeliefert und liegt auf der Intensivstation. Die spanische Künstlerin Claudia Stilianopoulos, eine enge Vertraute, berichtet, dass er positiv auf die medizinische Versorgung reagiert. Zum Artikel

Schüsse nach Messerangriff in Berlin: In Berlin hat ein Mann einen anderen in einem U-Bahnhof erstochen und wurde anschließend von Polizisten niedergeschossen, als er diese angriff. Der Täter wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht, während das Opfer noch am Tatort verstarb. Zum Artikel

Rentnerin aus Zahnarztpraxis getragen: Eine 71-jährige Rentnerin aus Hallstadt wurde von der Polizei aus einer Zahnarztpraxis getragen, nachdem sie sich trotz mehrfacher Aufforderung geweigert hatte, die Praxis zu verlassen. Die Seniorin leistete Widerstand und beleidigte eine Polizistin, woraufhin sie gefesselt wurde; gegen das Ehepaar wird nun ermittelt. Zum Artikel

Meistdiskutierte Themen von heute

Digitale Zahlungspflicht in Deutschland: Die rot-schwarze Koalition plant, Geschäfte und Gastronomiebetriebe zur Einführung digitaler Zahlungsmethoden zu verpflichten, um Steuerbetrug zu bekämpfen, während Bargeld weiterhin eine Option bleibt. Zum Artikel

„Spanien und die Schweiz gehen einen anderen Weg. Kleinbetriebe werden im Umsatz geschätzt und zahlen pauschal Steuern. Das spart Steuerbeamte, die später dann auch im Alter Renten beziehen . Wenn eine der beiden Seiten mit dem Steueraufkommen nicht einverstanden ist, muss er dies belegen, dann wird die Pauschalsteuer Neu festgesetzt. Alles könnte in ...“  Zum Originalkommentar

SPD-Mitgliedervotum zur Koalition: Die SPD-Mitglieder haben mehr Einfluss als die CDU-Mitglieder, da sie über den Koalitionsvertrag abstimmen, was rechtlich unbedenklich, aber politisch umstritten ist, während CDU-Politiker Friedrich Merz als Kanzlerkandidat im Gespräch ist. Zum Artikel

„Einer Partei, die derart im Abwärtsstrudel gefangen ist, die basisdemokratische Mitbestimmung ihrer Mitglieder schlecht zu reden, nur damit Merz möglichst schnell Kanzler werden kann, ist absurd. Man sollte eher die Mitglieder von CDU und CSU ebenso befragen, auch der Union schaden schließlich Koalitionen mit der SPD. Eigentlich müsste nun eine ...“  Zum Originalkommentar

SPD und Saskia Esken: SPD-Politikerinnen unterstützen Saskia Esken, die trotz Kritik an ihrer Person weiterhin eine führende Rolle in der Partei einnehmen soll, während Lars Klingbeil möglicherweise ins Kabinett wechselt. Zum Artikel

„Falls Saskia Esken wirklich in einer SPD-Spitzenposition bleiben sollte, kostet das die Partei dermaßen viele Wählerstimmen, auch aus Mitgliederkreisen, daß sich die SPD, falls sie ernsthaft vorausschauend zu denken in der Lage ist, das wirklich nicht leisten kann! Wenn Esken, die alles ist nur keine Sympathieträgerin, bleibt, wird die SPD weiter ...“  Zum Originalkommentar

Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de