Rentnerin (71) wird gefesselt aus Zahnarztpraxis getragen, weil sie nicht gehen will

Die Suche nach einem Arzttermin kann in Deutschland durchaus zu einem Geduldsspiel werden. Einer 71-jährigen Rentnerin aus Hallstadt (Landkreis Bamberg) ist jetzt offenbar der Geduldsfaden gerissen: Sie sorgte für Aufregung, weil sie trotz mehrfacher Aufforderung eine Zahnarztpraxis nicht verlassen wollte. Auch die Polizei konnte sie zunächst nicht zum Gehen bewegen.

Die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, dass die Seniorin keinen Termin bekommen hatte, aber die Praxis nicht verlassen wollte. Als sie auch einem Platzverweis nicht nachkam und versuchte, in ein Behandlungszimmer zu gelangen, griff die Polizei ein. 

Rentnerin weigert sich, Praxis zu verlassen: Beamte fesseln die 71-Jährige

Die Frau leistete Widerstand und beleidigte eine Polizistin, woraufhin die Beamten die 71-Jährige fesselten und aus der Praxis trugen. Der Ehemann der Seniorin habe vergeblich versucht, seine Frau zu befreien. Das Ehepaar beruhigte sich schließlich und konnte nach Hause gehen. Verletzt wurde laut Polizei niemand. Gegen das Ehepaar wird laut  „Süddeutscher Zeitung" nun ermittelt.

Mit Termin-App bekommen Sie schneller Arzttermine – aber es gibt einen Haken

Einen Termin beim Arzt zu bekommen, ist fast immer eine Herausforderung. Wartezeiten von mehreren Monaten sind keine Seltenheit. Online-Plattformen wie Doctolib und Jameda ermöglichen eine einfache und schnelle Terminvereinbarung beim Arzt. Diese Dienste bieten Patienten unter anderem die Möglichkeit, Unterlagen hochzuladen und Rezepte anzufordern. Der Komfort und die Zeitersparnis sind entscheidende Vorteile. 

Gleichzeitig gibt es jedoch erhebliche Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes. 

  • Angaben wie Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Telefonnummer werden teilweise ohne ausreichende Verschlüsselung gespeichert.
  • Ein weiteres Risiko besteht darin, dass Patienten mit der Registrierung auf diesen Plattformen einen Vertrag eingehen, der dem Anbieter umfangreiche Rechte einräumt.