200.000 US-Dollar Belohnung: Russische Soldaten erhalten Mega-Prämien für Abschuss westlicher Kampfjets
Laut einem Bericht des "Telegraph" haben russische Soldaten für den Abschuss eines US-gespendeten F-16-Kampfjets in der Ukraine eine beträchtliche finanzielle Belohnung erhalten. Der Ölkonzern Fores, eines der größten russischen Unternehmen, überreichte insgesamt 15 Millionen Rubel, was in etwa 200.000 US-Dollar entspricht, an eine Gruppe von zwölf Soldaten. Diese Prämienverteilung fand im Rahmen einer Zeremonie statt, die an der Grenze abgehalten wurde und von hochrangigen Militärkommandanten besucht wurde.
Weitere Abschüsse wegen finanzieller Anreize möglich
Dem Bericht zufolge hat das Unternehmen bereits im Vorjahr eine Belohnung für den Abschuss eines F-16-Kampfjets ausgelobt. Dieses Versprechen sei nun eingelöst worden, denn die Zeremonie zur Übergabe der Prämie fand am 29. Mai statt. Das Unternehmen kommentierte die Auszahlung mit den Worten: "Fores hat sein früheres Versprechen erfüllt, 15 Millionen Rubel an Mitglieder der russischen Streitkräfte zu übergeben für das Abschießen des ersten F-16 im Gebiet der speziellen Militäroperation."
Der Vorfall reiht sich in eine größere Strategie ein, die darauf abzielt, russische Soldaten mit finanziellen Anreizen dazu zu motivieren, westliche Ausrüstungen zu zerstören. Diese Art von Belohnungen könnten wichtige taktische Ziele unterstützen und die Moral der Soldaten stärken, indem sie bei erfolgreichen Missionen finanziell profitierten. Die Ukraine dagegen betrachtet die von den USA gelieferten F-15 und F-16 Kampfjets als entscheidende Mittel zum Schutz des eigenen Luftraums. Seit der Bereitstellung dieser Flugzeuge im letzten Sommer hat Kiew jedoch bereits drei dieser Maschinen verloren, was den Druck auf russische Soldaten verstärken könne, weitere westliche Ausrüstung zu zerstören, so der "Telegraph".

Kopfgeldzahlungen an Soldaten kein neues Phänomen
"Newsweek" berichtete Anfang des Jahres, dass solche Belohnungs- und Kopfgeldzahlungen durch Russland kein neues Phänomen darstellen. Bereits in der Vergangenheit war das Land für ähnliche Methoden bekannt. So wurden zum Beispiel ähnlich hohe Kopfgelder für den Tod amerikanischer Soldaten ausgelobt – eine Praxis, die von der GRU, dem russischen Militärgeheimdienst, praktiziert und unterstützt wurde.
Jedoch bleibt die Effektivität solcher Belohnungssysteme in Bezug auf die Moral der Soldaten umstritten. Während die Prämien diesbezüglich möglicherweise kurzfristige Vorteile bringen könnten, besteht die Gefahr, das diese Maßnahmen langfristig zu einer Zunahme von zivilen Opfern und einer Verschärfung des Konflikts führen.