Russlands Kampfjet-Verluste steigen: Ukraine gelingt herber Schlag

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Die Ukraine hat im Krieg gegen Russland wohl mehrere gegnerische Kampfjets zerstört. Putins Flugzeug-Verluste steigen weiter. Kiew setzt ein Zeichen.

London/Moskau – Im Ukraine-Krieg ist Kiew offenbar ein Schlag gegen Russlands Kampfjet-Flotte gelungen. Mehrere Suchoi Su-34 seien bei einem Drohnenangriff zerstört worden, teilt der britische Geheimdienst mit. Die Jagdbomber standen auf einem Flugplatz tief in Russland.

Die Ukraine hatte demnach am 27. Juni einen Angriff auf den Flugplatz Marinovka in Wolgograd, Russland, gestartet. Dabei setzte man unbemannte Flugsysteme gegen Wladimir Putins Jets ein.

Die Flotte wird täglich für zahlreiche Einsätze mit Gleitbombenabwürfen über die Frontlinien eingesetzt.

Kampfjet-Verluste für Russland: Ukraine zerstört Jagdbomber

Bei der Attacke zerstörte man laut britischem Geheimdienst „mit ziemlicher Sicherheit mindestens zwei russische Jagdbomber vom Typ Su-34“. Der Verlust beziehungsweise die Beschädigung zweier weiterer russischer Kampfjets vom selben Typ blieb demnach unbestätigt.

Russlands Kampfjet Suchoi Su-34

Die Suchoi Su-34 ist ein zweisitziger schwerer taktischer Jagdbomber, der noch in Sowjetzeiten entwickelt wurde. Die Serienproduktion lief im April 2006 an. Ab 2007 startete die Auslieferung des Kampfjets an Russlands Armee.

Aufsehenerregend ist auch, dass der Flugplatz Marinovka mehr als 270 Kilometer von der ukrainischen Grenze und ganze 440 Kilometer von der aktuellen Frontlinie entfernt liegt.

Das beweist die militärischen Fähigkeiten der ukrainischen Drohnen.

Fakten zum Russen-Kampfjet Su-34:

  • Typ: Schwerer taktischer Jagdbomber
  • Nato-Codename: Fullback
  • Stückkosten: 36 Millionen US-Dollar
  • Höchstgeschwindigkeit: 2.200 km/h
  • Länge: 23 Meter
  • Reichweite: 4.000 Kilometer
  • Leer-Gewicht: 22.500 Kg

Der Flugplatz tief in Russland wird dem Bericht nach täglich für Kampfhandlungen gegen die Ukraine genutzt. Putins Armee nutzt ihn auch als Rückzugsort für seine Kampfjets, wenn andere Flugplätze bedroht sind. Somit setzt die Ukraine hier ein Zeichen.

Russlands Kampfjet Su-34. DIe Ukraine hat mehrere der Jagdbomber zerstört.
Russlands Kampfjet Su-34. DIe Ukraine hat mehrere der Jagdbomber zerstört. (Archivfoto) © IMAGO/Russian Defence Ministry

Verluste im Ukraine-Krieg: Russland verliert weitere Kampfjets

Noch am selben Wochenende startete die Ukraine zudem erfolgreiche Drohnenangriffe auf russische Hubschrauber. Dabei griff man den Flugplatz Kirovskoye auf der Krim an. Zudem wurde ein Artilleriemunitionslager im russischen Brjansk zum Ziel.

Nach Angaben des britischen Geheimdienstes hat Russland im Ukraine-Krieg damit bislang mehr als 30 Su-34 Kampfjets verloren. Die Jagdbomber sind täglich an der Ukraine-Frontlinie im Einsatz. Sie werfen dort Gleitbomben ab. Insgesamt steigen Russlands Kampfjet-Verluste im Krieg mit dem Nachbarland demnach auf 135 Starrflügelflugzeuge.

Zuletzt musste die Ukraine den Tod eines F-16-Piloten vermelden. (rjs)

Auch interessant

Kommentare