Schwerer Schlag für Russland: Ukraine schießt seltenes Flugzeug ab

  1. Startseite
  2. Politik

KommentareDrucken

Zum wiederholten Mal reklamiert die Ukraine den Abschuss eines russischen Kontrollflugzeuges für sich. Russlands A-50-Bestände sinken weiter.

Kiew – Nur ein Tag vor dem zweiten Jahrestag des Ukraine-Krieges ist der Ukraine ein wichtiger Schlag gegen Russland gelungen. Die ukrainischen Truppen sollen ein russisches Militärspionageflugzeug vom Typ A-50 rund 200 Kilometer von der Frontlinie entfernt abgeschossen haben. Russland soll nur noch wenige Flugzeuge dieser Art besitzen. In den sozialen Netzwerken kursieren Aufnahmen, auf denen der Absturz zu sehen ist.

Archivbild einer russischen Beriev A-50 – ein Flugzeug dieses Typs soll die Ukraine abgeschossen haben.
Archivbild einer russischen Beriev A-50 – ein Flugzeug dieses Typs soll die Ukraine abgeschossen haben. © dpa/AP | Uncredited

Erfolg für die Ukraine: Russisches Spionageflugzeug abgeschossen

Laut ukrainischen Militärquellen wurde das Flugzeug am Freitag (23. Februar) zwischen den Städten Rostow am Don und Krasnodar getroffen, wie BBC berichtete. Der Chef der ukrainischen Luftwaffe, Mykola Oleschtschuk, bedankte sich für die Zusammenarbeit bei dem Abschuss. „Ich danke der Hauptaufklärung des Verteidigungsministeriums und allen, die dieses Ergebnis gewährleistet haben!“, schrieb Oleschtschuk am Freitag auf Telegram.

Videos, die von dem Militärblogger Igor Sushko auf X (ehemals Twitter) oder von dem X-Account „Osinttechnical“ geteilt worden sind, sollen den Absturz zeigen. In einem Video ist zu sehen, wie eine Feuerkugel ein Flugzeug trifft, in einem weiteren ist eine Explosion zu hören. Zudem zeigen Aufnahmen ein riesiges Feuer auf dem Boden mit hoch aufsteigendem Rauch, das das brennende Flugzeugwrack zeigen soll.

Ukraine schießt russisches Spionageflugzeug ab – Russland schweigt

Vereinzelte Stimmen aus Russland deuten einen möglichen Eigenbeschuss an. „Derzeit ist nicht bekannt, wer es abgeschossen hat“, zitiert BBC den Militärblogger Fighterbomber. Die Staatsagentur Tass berichtete von einem Brand bei Krasnodar, den ein „herabstürzendes Flugobjekt“ verursacht habe. Erst Mitte Januar reklamierte die Ukraine einen Abschuss einer A-50-Maschine für sich.

Der Abschuss eines weiteren Spionageflugzeugs ist mit hohen Kosten für Russland verbunden. Der Bau der Maschine kann mehrere hundert Millionen Euro kosten. Wie viele A-50-Modelle Russland noch hat, ist unklar. Militärexperten gehen davon aus, dass Russland nur noch ein halbes Dutzend Aufklärungsmaschinen besitzt. (vk)

Auch interessant

Kommentare