Geschäftsmann ohne Sinn für Wirtschaft: Trump verunsichert alle

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Der US-Präsident sorgt mit seinem Zollkrieg weltweit für Probleme im Handel und der Wirtschaft. Dabei ist er doch eigentlich ein Business-Profi. Ein Kommentar.

Washington D.C. – Bevor er im Weißen Haus sein Unwesen trieb, hatte sich Donald Trump über Jahrzehnte einen Ruf als zwar schillernder, aber erfolgreicher Geschäftsmann erworben. Rückblickend ist das nicht zu erklären!

Trumps Zoll-Zickzack irritiert: China widerspricht Aussage über Zoll-Verhandlungen

Täglich irrlichtert der Präsident durch die Wirtschaftspolitik. Erst verhängte er Zölle, dann setzte er sie – Ausnahme China – vorerst aus. Dauer: unklar. Nun behauptete er, man verhandle über ein „faires Abkommen mit China“. Peking widersprach, es gebe keine Verhandlungen.

Genauso verhielt sich Trump beim Umgang mit US-Notenbankchef Jerome Powell. Auf seiner Plattform Truth Social nannte Trump ihn einen „großen Looser“ und schrieb: „Powells Kündigung kann nicht schnell genug kommen.“ Ob das rechtlich überhaupt möglich ist, bleibt umstritten.

Trump will US-Notenbankchef feuern: Wie können Banken im Zollkrieg die Unabhängigkeit wahren?

Es folgte ein weiterer Einbruch der Aktienmärkte, die sich erst beruhigten, als Trump versicherte, er habe „nicht die Absicht“, Powell zu entlassen. Doch wie dauerhaft ist die Unabhängigkeit der Fed?

Geschäftsmann ohne Sinn für Wirtschaft: Trumps Zoll-Politik verunsichert alle. © Alex Brandon/AP/dpa

Es scheint, als finde Trump Spaß daran, mit jeder Äußerung die Märkte zum Rotieren zu bringen

So geht es hin und her. Es scheint fast so, als finde Trump Spaß daran, mit jeder Äußerung die Märkte zum Rotieren zu bringen. Sein erratisches Verhalten verunsichert sogar institutionelle Anleger, die ihr Geld aus den USA abziehen. Das trifft nicht nur die US-Firmen: Die bislang als sicher geltenden US-Staatsanleihen werden verkauft, der Dollar steht auf Drei-Jahres-Tief. Und wie sollen Unternehmen unter solchen Bedingungen Investitionsentscheidungen treffen? Wie all das ausgeht, weiß niemand. Aber klar ist: Das zerstörte Vertrauen kommt so schnell nicht zurück.

Auch interessant

Kommentare