Bayern-Chef weist Spekulationen um FIFA Klub-WM als „Hirngespinste“ ab

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Die FIFA Klub-WM 2025 wirft ihre Schatten voraus. Einige Fragen sind noch offen, Bayern-Boss Jan-Christian Dreesen räumt derweil mit Spekulationen auf.

München – Am Mittwoch (4. September) präsentierte die FIFA das Logo und eine Hymne für die reformierte Klub-WM. Trotzdem sind noch viele Fragen zum Turnier offen, das im Sommer 2025 gewissermaßen als Vorbereitung auf die gemeinsam mit Kanada und Mexiko ausgetragene Männer-WM der Nationalmannschaften in den USA stattfinden wird.

Jan-Christian Dreesen, Vorstandschef des FC Bayern, deutete an, dass es auch bei den teilnehmenden Klubs noch erhebliche Unklarheiten gibt. In den Medien wird oft von einem Startgeld von 50 Millionen Euro für jeden der 32 qualifizierten Vereine gesprochen. Diese Information stammt jedoch aus Monate alten und nach wie vor unbestätigten Berichten aus dem Ausland. Es ist kaum denkbar, dass die Münchner konkret mit diesem Betrag planen.

Dreesen: „... wenn irgendwann feststeht, wie groß das Fell des Bären ist“

„Zum aktuellen Zeitpunkt ist weder klar, wer die Klub-WM im Fernsehen zeigt, noch wer die Sponsoren sein werden“, erklärte Dreesen gegenüber Sport Bild. „Ich gehöre selbst einer ECA-Arbeitsgruppe [European Club Association; Anm. d. Red.] an, die diese Themen mit der FIFA diskutiert. Auch über die Verteilung der Einnahmen, wenn irgendwann feststeht, wie groß das Fell des Bären ist.“

Dreesen wird dabei natürlich nicht zuletzt die Interessen des deutschen Rekordmeisters vertreten. „Der FC Bayern steht seit zehn Jahren in den Top drei der UEFA-Rangliste, über die wir uns qualifiziert haben, natürlich muss sich das auszahlen“, fordert der Vorstandschef. Neben den Champions-League-Siegern der Jahre 2021 bis 2024 haben sich die acht bestplatzierten Teams aus einer Vier-Jahres-Rangliste der UEFA qualifiziert, wobei die Teilnehmerzahl pro Land auf zwei Teams begrenzt war.

Jan-Christian Dreesen freut sich auf die FIFA Klub-WM, auch wenn viele Fragen noch zu klären sind.
Jan-Christian Dreesen freut sich auf die FIFA Klub-WM, auch wenn viele Fragen noch zu klären sind. © IMAGO/Ulrich Wagner

„Wenn die Klub-WM ein Erfolg werden soll, darf sie nicht beliebig werden“

Die Klub-WM findet vom 15. Juni bis 13. Juli 2025 statt, also nach der Saison in Europa. Das Turnier ist umstritten, da es eine zusätzliche Belastung für die Spieler darstellt und die finanzielle Kluft zwischen den Vereinen in den nationalen Ligen noch weiter vergrößern könnte. Dreesen hingegen findet die Idee eines interkontinentalen Vergleichs der Top-Teams grundsätzlich sehr interessant. „Es ist doch spannend, wenn sich zwölf der besten Vereine aus Europa mit Klubs aus aller Welt messen. Was das Thema Belastung angeht: Die Klub-WM findet nur alle vier Jahre statt.“

So jedenfalls lautet der Plan. In der Vergangenheit gab es aber schon Spekulationen, dass die Klub-WM bei entsprechendem Erfolg häufiger stattfinden und möglicherweise sogar als Konkurrent für die international dominante Champions League etabliert werden könnte. „Ich hoffe auf einen sportlichen und ökonomischen Erfolg. Aber alles andere halte ich für Hirngespinste“, stellte Dreesen klar.

„Wir haben eine hervorragend funktionierende Champions League. Wenn die Klub-WM ein Erfolg werden soll, darf sie nicht beliebig werden, sondern nur alle vier Jahre stattfinden“, so der Chef des FC Bayern. Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer von Borussia Dortmund, prophezeite zuletzt, die Klub-WM werde „garantiert durch die Decke gehen“.

Auch interessant

Kommentare