FIFA Klub-WM mit Bayern und dem BVB: Das sind die Lostöpfe

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

FIFA Klub-WM mit Bayern und dem BVB: Das sind die vier Lostöpfe

Kommentare

Mit dem FC Bayern und Borussia Dortmund nehmen zwei deutsche Teams an der Klub-Weltmeisterschaft der FIFA teil. Nun sind die vier Lostöpfe bekannt.

München/Zürich – Am Donnerstag findet ab 19 Uhr in Miami (USA) die Auslosung zur Klub-WM statt. Seit Dienstag sind die vier Lostöpfe bekannt. Während der FC Bayern in Topf eins gelistet ist, ist Borussia Dortmund Topf zwei zugeordnet.

Die neue Klub-WM wird vom 15. Juni bis 13. Juli 2025 in den USA ausgetragen und löst die bisherige Mini-WM ab. Es werden acht Vierergruppen gebildet, danach folgt eine K.-o.-Phase ab dem Achtelfinale. Die Zusammenstellung basiert auf den Ranglisten der jeweiligen Kontinentalverbände.

So sieht die Aufteilung der Lostöpfe aus

Die vier bestplatzierten Teams aus Europa und Südamerika sind in Topf eins zu finden, während Topf zwei die restlichen acht europäischen Mannschaften beinhaltet. Topf drei setzt sich aus den zwei besten Teams aus Asien, Afrika sowie Nord-, Zentral- und Karibikamerika und den zwei verbleibenden südamerikanischen Teams zusammen. Die restlichen zwei Teams aus Asien, Afrika und Nord-, Zentral- und Karibikamerika, der Vertreter Ozeaniens und Inter Miami CF als Gastgeber sind in Topf vier untergebracht.

12. Spieltag, 1. Bundesliga: Borussia Dortmund - FC Bayern Muenchen
Jamal Musiala (l.) und Marcel Sabitzer könnten frühestens in der K.-o.-Runde der Klub-WM aufeinandertreffen. © IMAGO / HMB-Media

Die FIFA strebt mit dieser Aufteilung an, dass in keiner Gruppe mehr als ein Team aus derselben Konföderation spielt. Eine Ausnahme besteht jedoch für UEFA-Teams. In jeder Gruppe muss mindestens ein UEFA-Team vertreten sein, höchstens jedoch zwei.

Neben dem FC Bayern sind Real Madrid (Spanien), Manchester City (England), Paris Saint-Germain (Frankreich), Fluminense, Palmeiras, Flamengo (alle Brasilien) und River Plate (Argentinien) in Topf eins. Auf diese Teams kann der deutsche Rekordmeister in der Gruppenphase nicht treffen.

Zudem sind in der Gruppenphase keine Duelle zwischen zwei Vereinen aus demselben Land möglich. Bayern könnte also erst in der K.o.-Phase auf den BVB treffen. Davor könnten die Münchner bereits gegen den FC Chelsea (England), Inter Mailand, Juventus Turin (beide Italien), Atlético Madrid (Spanien), FC Porto, Benfica (beide Portugal) oder RB Salzburg (Österreich) antreten.

FIFA Klub-WM 2025: Die Töpfe zur Auslosung

Topf eins: Manchester City (England), Real Madrid (Spanien), FC Bayern München (Deutschland), Paris Saint-Germain (Frankreich), CR Flamengo (Brasilien), SE Palmeiras (Brasilien), CA River Plate (Argentinien), Fluminense FC (Brasilien)

Topf zwei: FC Chelsea (England), Borussia Dortmund (Deutschland), Inter Mailand (Italien), FC Porto (Portugal), Atletico Madrid (Spanien), Benfica Lissabon (Portugal), Juventus Turin (Italien), FC Salzburg (Österreich)

Topf drei: Al Hilal (Saudi-Arabien), Ulsan HD (Südkorea), Al Ahly FC (Ägypten), Wydad AC (Marokko), CF Monterrey (Mexiko), Club León (Mexico), CA Boca Juniors (Argentinien), Botafogo (Brasilien)

Topf vier: Urawa Red Diamonds (Japan), Al Ain FC (Vereinigte Arabische Emirate), Espérance Sportive de Tunisie (Tunesien), Mamelodi Sundowns FC (Südafrika), CF Pachuca (Mexiko), Seattle Sounders FC (USA), Auckland City FC (Neuseeland), Inter Miami (USA)

Auch interessant

Kommentare