Herber Schlag für Putin: Russlands Luftfahrt leidet unter Pannenserie

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Neuer Ärger für Wladimir Putin: Russlands Luftfahrt leidet unter dem Ukraine-Krieg. (Archivbild) © Mikhail Klimentyev/Sputnik Kremlin Pool via AP/dpa

Russland steht wegen des Ukraine-Kriegs vor wirtschaftlichen Herausforderungen. Die Luftfahrt ist gefährdet – Besserung ist für Putin nicht in Sicht.

Moskau – Eigentlich vertritt Russlands Präsident Wladimir Putin im Ukraine-Krieg die Haltung, dass westliche Sanktionen gegen sein Land seien – die Wirtschaft gar wachsen würde. Für 2023 kündigte der Kremlchef ein Wirtschaftswachstum von über drei Prozent an. Zwar investiert das Land aktuell massiv Geld in den Nachschub für den Krieg in der Ukraine, doch laut Kreml-Angaben könne Russland unbesorgt in die Zukunft blicken. Dennoch: Zum Jahresende sind Russen angehalten, für Putins Ukraine-Krieg zu sparen.

Nun gibt es neue Berichte aus dem Ukraine-Krieg, die Zweifel an Putins Aussagen aufkommen lassen. Die Meldungen betreffen Russlands Luftfahrt, die wegen Engpässen in der Industrie auffällig häufig unter Ausfällen leidet. Bereits vor Monaten gab es ähnliche Probleme.

Sanktionen wegen Ukraine-Krieg: Russlands Luftfahrt mit Problemen – Putin lobt Wirtschaft

Wladimir Putins Pläne für 2024 sind ambitioniert: Während sich der Ukraine-Krieg aktuell zu einer Materialschlacht entwickelt hat, will der Kremlchef im kommenden Jahr erneut bei der russischen Präsidentenwahl kandidieren und gewinnen. Erst am 8. Dezember bestätigte er entsprechende Gerüchte: „Zu verschiedenen Zeiten hatte ich unterschiedliche Gedanken zu der Frage. Aber ich verstehe, dass es heute nicht anders sein kann. Also werde ich antreten für das Amt des Präsidenten Russlands.“

Seit fast einem Vierteljahrhundert ist Putin in Russland an der Macht und lenkt die Geschicke des Landes. Als er im Februar 2022 den Einmarsch in die Ukraine befahl, rechneten viele mit einem schnellen Sieg über Kiew. Fast zwei Jahre später blickt Russlands Präsident auf eine ernüchternde Bilanz: Tagtäglich gibt es Berichte über Russlands Verluste im Ukraine-Krieg und Probleme an der Front. Zwar heißt es, der Nachschub sei nicht gefährdet, doch immer wieder sieht sich der Kreml mit neuen Gerüchten konfrontiert, die von der Lage in Russland berichten.

Pannenserie in Russland: Ukraine-Krieg und Sanktionen zeigen Wirkung

Aktuell berichtet Newsweek von einer Häufung von Fehlfunktionen bei russischen Flugzeugen. Angeblich sind diese auf Engpässe in der Luftfahrtindustrie zurückzuführen. Wie es weiter heißt, hätten sich die Vorfälle innerhalb eines Jahres verdreifacht – und stehen wohl im Zusammenhang mit verhängten EU-Sanktionen gegen Russland. Seit Ausbruch der Kämpfe hat der Westen sein Sanktionspaket gegen die Föderation immer wieder verschärft. Ziel ist es, Putins Handlungsspielraum im Ukraine-Krieg einzuschränken.

Da Russland große Teile seiner Wirtschaftsleistung gegenwärtig in die Rüstung investiert, schätzten Experten zuletzt, dass Wladimir Putin zwar weiter den Nachschub aufrechterhalten kann, aber auf lange Sicht die Wirtschaftskraft seines Landes riskiert. Offenbar ist nun bereits die Luftfahrt betroffen. In den vergangenen Monaten gab es eine Vielzahl von Fällen, in denen russische Passagierflugzeuge aus dem Inland wegen technischer Probleme und fehlender Ersatzteile notlandeten.

Zahlreiche Ausfälle bei Putins Flugzeugen: Russlands Luftfahrt meldet Notlandungen und Triebwerkbrände

Die Versorgung mit Ersatzteilen für Flugzeuge gestaltet sich derzeit wohl schwierig, heißt es weiter. Neben EU-Sanktionen hat auch die US-Regierung die Lieferungen von Ersatzteilen nach Russland wegen des Ukraine-Kriegs blockiert. Dieses Vorgehen trifft die russische Luftfahrt tief ins Mark: Newsweek listet 60 Zwischenfälle im kommerziellen Flugbetrieb auf – in zwei Monaten. Unter anderem soll es zu Notlandungen, Triebwerkbränden und Fehlfunktionen gekommen sein. Insgesamt beläuft sich der Zahl der Ausfälle in diesem Jahr auf über 180.

Eine freie Nachrichtengruppe aus Russland, Novaya Gazeta Europe, führt die Zwischenfälle in der Luftfahrt überwiegend auf Maschinenprobleme zurück. Aber auch bei dem Fahrwerk, das essenziell für Start und Landung ist, gibt es immer wieder technische Pannen.

Auswirkungen von Putins Ukraine-Krieg: Russland versucht, Sanktionen zu umgehen

Während Wladimir Putin weiter in der Ukraine Krieg führen lässt, stellen die Zwischenfälle Russlands Luftfahrt in ein schlechtes Licht. Seit der Westen mit Sanktionen gegen den Kreml vorgeht, schwillt zudem ein Streit um geleaste Flugzeuge. Zivile Fluggesellschaften umgehen seit zwei Jahren Rückgabeforderungen und riskieren, dass notwendige Wartungsarbeiten vernachlässigt werden. Bereits im vergangenen März berichtete Bloomberg über entsprechende Praktiken.

Um Rückführungen zu umgehen, setzt Russlands Luftfahrt darauf, Reparatur und Wartungen eigenständig durchzuführen. Allerdings offenbar ohne größeren Erfolg. Kirill Yankov, Vorsitzender der russischen Passagiergewerkschaft, sagte gegenüber der russischen Nachrichtenagentur 74.ru, dass der Anstieg der Zwischenfälle in der kommerziellen Luftfahrt auf einen Mangel an Ersatzteilen und Wartung zurückzuführen sei. Insgesamt sollen bisher seit Verhängung der Sanktionen über 70 Flugzeuge wegen Ausfällen nicht flugbereit sein. (fbu)

Auch interessant

Kommentare