„Staatsbesuch“ - Markus Söder lobt Melonis Asylpolitik: „Könnte Lösung für ganz Europa sein“

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat nach einem Treffen mit der italienischen Regierungschefin Georgia Meloni eine große Übereinstimmung in energie-, verkehrs- und asylpolitischen Fragen betont.

Bayern und Italien, beide Seiten hätten beispielsweise ein großes Interesse an einem Wasserstoffkorridor von Italien in den Süden Deutschlands, sagte Söder am Freitag nach dem Gespräch mit Meloni in Rom. Er sei sich mit ihr zudem einig gewesen, dass die Europäische Union das Verbrenner-Aus wieder zurücknehmen müsse. Der Plan neuer Gas- und Wasserstoffpipelines über die Alpen findet sich auch in einem aktuellen Aktionsplan von Bundesregierung und italienischer Regierung.

Söder zu Asylpolitik Melonis: „Könnte Lösung für ganz Europa sein“

In der Asylpolitik lobte Söder erneut eine Flüchtlingsvereinbarung zwischen Italien und Albanien: Italien will zwei Flüchtlingslager auf albanischem Boden betreiben. Ziel ist, die Migration über das Mittelmeer nach Italien und damit in die EU einzudämmen. „Das könnte auch eine Lösung für ganz Europa sein“, bekräftigte der bayerische Ministerpräsident.

Die parteipolitische relevante Frage, ob Melonis umstrittene Partei Mitglied der Europäischen Volkspartei werden möchte, stellt sich nach Worten Söders nicht. „Es besteht definitiv kein Interesse, in die EVP zu kommen – die Diskussion ist definitiv nicht relevant und auch erledigt.“ 

Söder, der auch CSU-Vorsitzender ist, ergänzte: „Was ich gut finde. Das hätte nicht zusammengepasst aufgrund der Vergangenheit der Partei von Frau Meloni.“ Andererseits habe Meloni eine „klare Ablehnung“ gegenüber der AfD geäußert. Meloni ist Chefin der ultrarechten Regierungspartei Fratelli d'Italia (Brüder Italiens), einer Partei, die aus dem Faschismus hervorgegangen ist.

Vor einem Jahr kritisierte Söder seinen Vize für Kontakte zu Meloni scharf

Seinen Vize und Partei- und Fraktionsvorsitzenden der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber, hatte Söder erst vergangenes Jahr für seine Treffen mit Meloni öffentlich kritisiert. Seinen eigenen Besuch jedoch stuft Söder als „staatlichen Besuch“ und daher geboten ein.

„Am Ende wurde vereinbart, sich telefonisch austauschen zu können, was ich sehr positiv finde, weil dann kann man Probleme mal auch schnell per SMS adressieren“, sagte Söder unmittelbar nach dem Treffen.