Söder nördlich des Polarkreises: „Bayern ist das Space Valley Deutschlands“ – Eindrücke seiner Reise

  1. Startseite
  2. Bayern

KommentareDrucken

Markus Söder in Schweden – der Ministerpräsident Bayerns besuchte den hohen Norden Europas und ließ seine Instagram-Follower fleißig teilhaben.

München / Stockholm – Politisch, kulturell, wirtschaftlich – Die dreitägige Reise von Markus Söder (CSU) nach Schweden hatte von allem etwas. Auf einer Bühne sang und tanzte er zu ABBA, dann wurde er von Schwedens Königin Silvia empfangen. Das war jedoch bei weitem nicht alles, was der bayerische Ministerpräsident im Norden Europas erlebte.

Söder stolz auf „Bavaria One“: Raumfahrt-Besuch nördlich des Polarkreises

Ein Zwischenstop von Söders Reise: Das Esrange Space Center im Norden Schwedens, wo Satelliten getestet und gestartet werden. Laut Söder sind dort die bayerischen Raumfahrt-Firmen Rocket Factory Augsburg und Isaraerospace tätig. Beim Besuch der beiden Unternehmen im Esrange Space Center durfte er eine Rakete taufen – auf einem Foto ist zu sehen, dass er sie „Bavaria 1“ nannte, nach dem von ihm initiierten Raumfahrtprogramm des Freistaats.

Drei Tage lang reiste Bayerns Ministerpräsident Markus Söder durch Schweden. Dabei lernte er Leute und Kultur kennen, festigte politische Bande und stattete bayerischen Raumfahrt-Firmen einen Besuch ab.
Drei Tage lang reiste Bayerns Ministerpräsident Markus Söder durch Schweden. Dabei lernte er Leute und Kultur kennen, festigte politische Bande und stattete bayerischen Raumfahrt-Firmen einen Besuch ab. © Screenshot Markus Söder / Instagram

Im begleitendem Instagram-Beitrag verwies Söder dabei auf die Erfolgsgeschichte des Programms: „Unser anfangs belächeltes Raumfahrtprogramm Bavaria One ist eine internationale Erfolgsgeschichte. Bayern ist das Space Valley Deutschlands. 550 Unternehmen und 65.000 Beschäftigte arbeiten im Freistaat für Luft- und Raumfahrt. Wir bauen zudem Europas größte Fakultät für Luft- und Raumfahrt an der TU München auf. Mit der Hightech Agenda Bayern investieren wir insgesamt über fünf Mrd. Euro in Forschung und Wissenschaft. Das wird weltweit honoriert.“

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie über alle wichtigen Geschichten aus dem Freistaat. Melden Sie sich hier an.)

Söder im Norden Schwedens: Treffen mit Samen und Rentier-Fütterung

Zuvor war Söder bereits bei den Samen – einem indigenen Volk im Norden von Schweden. Auf Instagram bedankte er sich bei deren Gastfreundschaft und berichtete stolz, dass er Rentiere gesehen und gefüttert habe. „Wir sind hier nördlich des Polarkreises in Schwedisch Lappland. Dieser Landstrich ist kalt und dünn besiedelt - aber ursprünglich und schön“, schwärmt der CSU-Chef im Anschluss.

Ein Highlight der Söder-Reise: Fahrt mit dem Hunde-Schlitten

Für den bayerischen Ministerpräsidenten zweifellos ein Highlight der Reise war die Fahrt mit einem Hundeschlitten. Auf Instagram postete er Fotos und ein Video von dem Erlebnis, schrieb dazu: „Ein einzigartiges Erlebnis: Eine Hundeschlittenfahrt mit zwölf Hunden durch den Polarschnee. War sehr schön, so ruhig durch die schwedische Landschaft zu gleiten.“

Bei seinen Instagram-Followern kommt die Schweden-Reise des Ministerpräsidenten derweil überwiegend gut an. Viele Nutzer loben das Auftreten Söders und erfreuen sich daran, wie viele seiner Erlebnisse der 57-Jährige mit seiner Community teilte. Begeisterung löste auch Söders Kleidung aus – zahlreiche User fragten, wo man die blaue Jacke und die Mütze – beide mit sehr präsenten Bayern-Wappen verziert – bekommen würde. Steht damit Söders nächste Verlosung ins Haus, wie bereits bei seinem Hawaii-Hemd sowie seinen Weihnachtspullis?

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare