Vorfall auf Feldweg: Frau schwebt in Lebensgefahr, Ehemann festgenommen – Polizei sucht dringend Zeugen
Die Kriminalpolizei Amberg sucht Zeugen, die im Bereich Pelchenhofen Verdächtiges wahrgenommen haben. Der Ehemann der Verletzten steht unter Verdacht.
Regensburg – Am Abend des 26. Februar 2024 ereignete sich ein schwerwiegender Vorfall auf einem Feldweg bei Neumarkt in der Oberpfalz. Eine Frau wurde dabei schwer verletzt und ihr Ehemann vorläufig festgenommen. Die Polizei ermittelt derzeit zu den genauen Umständen der Tat.
Frau schwebt in Lebensgefahr – Ehemann vorläufig festgenommen
Die Einsatzkräfte wurden gegen 19:45 Uhr zu dem Feldweg nahe dem Neumarkter Ortsteil Pelchenhofen gerufen. Dort fanden sie eine schwer verletzte 29-jährige Frau und ihren 31-jährigen Ehemann. Die Frau wurde umgehend von einem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, wo sie den Angaben der Polizei zufolge in Lebensgefahr schwebt.
Die genauen Umstände, die zu den Verletzungen der Frau führten, sind Gegenstand der Ermittlungen, die von der Kriminalpolizeiinspektion Amberg durchgeführt werden. Im Zuge der bisherigen Spurensicherungsmaßnahmen, die noch andauern, wurde auch das Auto des Ehepaares sichergestellt. Es besteht der Verdacht, dass der 31-jährige Ehemann für die Verletzungen seiner Frau verantwortlich sein könnte. Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth hat einen Haftantrag wegen eines versuchten Tötungsdeliktes gestellt. Im Laufe des Tages wird ein Ermittlungsrichter über die Erlassung eines Haftbefehls entscheiden.
(Übrigens: Unser Regensburg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Weltkulturerbe-Stadt und der Oberpfalz. Melden Sie sich hier an.)
Dringender Zeugen-Aufruf der Polizei – wer hat Beobachtungen gemacht?
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Amberg laufen auf Hochtouren. Sie appelliert an Zeugen, die im Verlauf des gestrigen Abends im Bereich Pelchenhofen Verdächtiges beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer (09 62) 1 89 00 zu melden.
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.
Der Redakteur Felix Herz hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.