Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist
Messerangriff auf Bürgermeisterin Iris Stalzer: Die frisch gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer, wurde in ihrem Wohnhaus durch eine Messerattacke lebensgefährlich verletzt. Die Ermittler vermuten einen familiären Hintergrund der Tat, da die 17-jährige Adoptivtochter als Täterin benannt wurde. Zum ArtikelAußenminister Wadephul erlebt Drama in Belfast: Außenminister Johann Wadephul musste nach der Landung in Belfast 45 Minuten auf der Landebahn warten, da der zugewiesene Rollweg zu schmal für den Airbus A350 war. Wadephul nahm die Verzögerung gelassen und begrüßte die deutsche Botschafterin Susanne Baumann mit den Worten: „Meine Güte, was für ein Drama“. Zum Artikel
Erfolg des Jobturbo der Ampelregierung: Die frühere Ampelregierung erzielte mit dem Jobturbo für ukrainische Geflüchtete einen großen Erfolg, indem seit Oktober 2023 102.000 zusätzliche Arbeitsaufnahmen verzeichnet wurden. Moritz Marbach vom University College London und Co-Autor Jens Hainmüller betonen, dass solche Effekte noch nie zuvor gesehen wurden. Zum Artikel
Israel und Hamas: Geiseln sollen freikommen: Israel und die islamistische Hamas haben der ersten Phase eines Friedensplans von US-Präsident Donald Trump zugestimmt, um ein Ende des Gaza-Krieges zu erreichen. Trump erklärte, dass alle Geiseln sehr bald freigelassen werden und Israel seine Truppen auf eine vereinbarte Linie zurückziehen wird. Zum Artikel
Friedensplan zwischen Israel und Hamas: Chefredakteur Florian Festl schreibt, dass Israel und die Hamas sich in Kairo auf einen Friedensplan geeinigt haben, wofür US-Präsident Donald Trump gedankt wird. Trotz der Einigung sei ein dauerhafter Frieden noch weit entfernt, aber Trumps Initiative habe einen wichtigen Schritt zur Beruhigung des Nahen Ostens ermöglicht. Zum Artikel
Meistdiskutierte Themen von heute
Autogipfel und Elektroauto-Subventionen: Der Autogipfel im Kanzleramt soll neue Subventionen für Elektroautos beschließen, um den Gebrauchtwagenmarkt zu beleben, während Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) die Verlängerung der Kfz-Steuerbefreiung für E-Mobile bis 2035 ankündigt. Zum Artikel
„Dem eAuto Mark in Deutschland würde es eher helfen die unverschämten Preise des öffentlichen Ladens zu regulieren. Wenn man nicht zu Hause laden kann, dann sind eAutos deswegen in vielen Regionen im Betrieb finanziell unattraktiv.“ Zum Originalkommentar
Autogipfel von Friedrich Merz: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) lädt zu einem Autogipfel ein, um Maßnahmen zur Stärkung der deutschen Autoindustrie zu diskutieren, wobei kontroverse Themen wie das Verbrenner-Aus und mögliche Subventionen im Fokus stehen. Zum Artikel
„Es gibt nur 3 Dinge, die die deutsche Autoindustrie retten konnen: 1. niedrigere Energiekosten 2. niedrigere Lohnkosten 3. weniger staatliche Eingriffe“ Zum Originalkommentar
Friedrich Merz und Wladimir Putin: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) äußerte sich in einem ntv-Format mit Pinar Atalay zu verschiedenen Themen, darunter die Sicherheitslage in Europa und die Möglichkeit von Gesprächen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, wobei er betonte, dass Putin eines Tages gesprächsbereit sein werde, was jedoch von Experten wie Klemens Fischer kritisch gesehen wird. Zum Artikel
„Putin kann die Ukraine über Jahre langsam militärisch erwürgen. Wir können Putin über Jahre langsam wirtschaftlich erwürgen. Wenn wir in dieser Zeit die Ukraine wirtschaftlich und militärisch unterstützen, zahlt am Schluß Putin die Zeche. Sonst bezahlen wir.“ Zum Originalkommentar
Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de