Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist
Trump will Kohleindustrie wiederbeleben: US-Präsident Donald Trump plant, die sterbende Kohleindustrie in den USA durch Bereitstellung von Land und finanziellen Mitteln zu revitalisieren, obwohl selbst Betreiber von Kohlekraftwerken gegen diese Pläne sind. Experten wie Frank Holmes von U.S. Global Investors halten die Bemühungen für aussichtslos und sehen das Schicksal der Kohle als besiegelt an. Zum ArtikelMerz' Auftritt bei Caren Miosga: Bundeskanzler Friedrich Merz kündigte in der ARD-Sendung 'Caren Miosga' an, dass das Bürgergeld künftig 'Grundsicherungsgesetz' heißen soll und versprach Einsparungen von bis zu fünf Milliarden Euro. Merz sprach sich zudem für ein allgemeines gesellschaftliches Pflichtjahr aus und äußerte sich zu höheren Kosten für soziale Sicherung sowie einem möglichen Handyverbot an Grundschulen. Zum Artikel
Sarah Engels beim Kölner Halbmarathon: DSDS-Sängerin Sarah Engels nahm mit ihrem Ehemann Julian am Kölner Halbmarathon teil, war jedoch mit ihrer Zeit unzufrieden, da Julian drei Toiletten-Pausen einlegte. Ihre Fans zeigten sich dennoch begeistert von ihrer Leistung und lobten ihre Energie und das Zusammenspiel mit ihrem Mann. Zum Artikel
Kfz-Steuer für Elektroautos ab 2026: Ab Januar 2026 endet die Befreiung von der Kfz-Steuer für neu zugelassene Elektroautos, was laut Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, die Elektromobilität in Deutschland bremsen könnte. Finanzminister Lars Klingbeil prüft zusätzliche Einnahmequellen, während der ADAC betont, dass erschwingliche Anschaffungspreise und eine verlässliche Ladeinfrastruktur wichtiger für den Erfolg sind. Zum Artikel
Schweizer Gemeinde verhängt Bußgeld für kurze Aufenthalte: In der Schweizer Gemeinde Birsfelden müssen Autofahrer, die sich weniger als 15 Minuten im Dorf aufhalten, ein Bußgeld von 100 Franken (107 Euro) zahlen, um Ausweichverkehr zu verhindern. Ein Betroffener kritisiert die Maßnahme als „unnütze Schikane oder Geldmacherei“, während die Gemeinde betont, dass es um mehr Sicherheit und weniger Lärm gehe. Zum Artikel