Kritik an Trumps Wirtschaftspolitik - Gruppe von Ex-CEOs unterstützt Harris
Eine Gruppe ehemaliger CEOs führender US-Unternehmen hat beschlossen, bei den kommenden Präsidentschaftswahlen Kamala Harris zu unterstützen. Harris sei die bessere Wahl für die zukünftige Stabilität und das Wachstum der amerikanischen Wirtschaft. Zur Gruppe gehören laut „Fortune“ unter anderem Doug Parker, ehemaliger CEO von American Airlines und Ken Frazier, ehemaliger CEO von Merck. Sie haben sich bereits öffentlich gegen Trump ausgesprochen und betonen, dass viele ihrer noch aktiven Kollegen ähnlich denken würden.
Ex-CEOs kritisieren Trumps Wirtschaftspläne
Die ehemaligen CEOs kritisieren Trumps Wirtschaftspläne, darunter 10 Prozent Zoll auf alle Importe und eine Einflussnahme auf die Federal Reserve. „Kein CEO möchte eine politisierte Federal Reserve, die instabile Entscheidungen trifft, um den Launen eines Präsidenten zu entsprechen“, so einer der Männer. Die Gruppe erklärte, dass diese Maßnahmen sowohl Unternehmen als auch Verbrauchern schaden würden. Die Preise würden so immer weiter in die Höhe getrieben.
US-Wirtschaft werde unter Harris mehr gefördert
Donald Trump erklärte zuletzt immer wieder, dass sich die US-Wirtschaft am Abgrund befinde. Die Wirtschaftsbosse widersprechen. Sie verweisen auf das aktuelle wirtschaftliche Wachstum und Rekordstände an den Börsen. Wie „Fortune“ berichtet, glaubt die Gruppe, dass Kamala Harris in der Lage sei, die Wirtschaft besser zu schützen und zu fördern. „Es ist klar, dass Harris die Kandidatin ist, die den Wohlstand und den Erfolg der amerikanischen Wirtschaft und ihrer Arbeiter am besten sichern wird“, so die Ex-CEOs.