Militärexperte schlägt Alarm - An der Front überrennt Russland jetzt die Ukraine mit perfider „Kakerlaken-Taktik“

Kupjansk im Osten ist als eine Frontstadt des Ukrainekriegs unter Druck. Es bestehe die große Gefahr, dass es der russischen Armee gelinge, die Stadt in der Region Charkiw einzunehmen. Das sagte der ehemalige Chef der Kompanie des Bataillons „Aidar”, der Militäranalytiker Yevhen Dikiy, in der Sendung „Radio NV”.

Dikiy beschrieb die Taktik der Besatzertruppen. Sie ist aus anderen Frontberichten bekannt. Es geht um Masse.

Die „Kakerlaken-Taktik“

„Es gibt nichts, was die Russen dort nicht tun würden. Sie rücken entlang der gesamten Front auf die gleiche Weise vor, Kupjansk ist da keine Ausnahme. Ich nenne das die Kakerlaken-Taktik. 

Wenn hundert Kakerlaken auf dich zukommen, ist jede von ihnen klein und du kannst jede von ihnen mit einem Hausschuh erschlagen. Aber wenn hundert von ihnen herumkrabbeln, kann man nicht mithalten“, sagte Dikiy. „Einige werden durchschlüpfen.“

Er betonte hinzu, dass die Russen diese Taktik in verschiedenen Teilen der Front anwenden. In Kharkivshchyna unterscheidet sie sich nur dadurch, dass der Fluss Oskil dort zur Hauptverteidigungslinie geworden ist.

Die russische Taktik geht zulasten der vielen, oft jungen Männer, die für Präsident Wladimir Putin in den Kampf geschickt werden. Das „Wall Street Journal“ berichtete im November, dass bisher 200.000 russische Soldaten gestorben seien. 400.000 seien verletzt worden.

Von Yulia Valova

Das Original zu diesem Beitrag "„Kakerlaken-Taktik“: Ukrainischer Militärexperte beschreibt russisches Vorgehen" stammt von Tagesspiegel.