Bundestagswahl 2025 in Freising: Alle Ergebnisse und News im Live-Ticker am Wahltag

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Freising

Kommentare

Bundestagswahl 2025: Auch im Landkreis Freising werden ab Sonntagabend die Stimmen gezählt. © Montage: afo - Fotos: Forster, Stratenschulte/dpa

In unserem Ticker verfolgen Sie die Bundestagswahl 2025 im Landkreis Freising am Wahltag live. Mit allen Ergebnissen und lokalen News rund um die Abstimmung.

Das Wichtigste in
diesem Live-Ticker

  1. Die Direktkandidaten im Wahlkreis – Eine Übersicht für Freising
  2. Wer im Bundestag sitzt, steht wohl erst am Montag fest – Kurze Erklärung der Wahlreform

Freising – Herzlich willkommen zu unserem Live-Ticker für die Bundestagswahl 2025 im Landkreis Freising. Ab sofort wird dieser Artikel regelmäßig aktualisiert – und mit allen relevanten Entwicklungen aus Freising und der Region bespielt. Der Wahlkreis 213 umfasst die Landkreise Freising, Pfaffenhofen an der Ilm und Teile des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen. Hier finden Sie eine Übersicht aller Direktkandidaten im Wahlkreis 213, die sich um einen Sitz im Deutschen Bundestag bewerben:

Die Direktkandidaten im Wahlkreis

Sechs Direktkandidaten hat das Freisinger Tagblatt Ende Januar jeweils im Porträt inkl. Steckbrief vorgestellt. Die entsprechenden Artikel sind in der obigen Liste verlinkt. Sebastian Pisot (Linke) wurde erst später als Kandidat verkündet. Eine Kontaktaufnahme mit Michael Stangl (dieBasis) kam nicht zustande.

Bundestagswahl in Bayern und darüber hinaus

Am Sonntag, 23. Februar, ist Bundestagswahl. Der Landkreis Freising gehört zum Wahlkreis 213. Einer jüngsten Umfrage zufolge führt in Bayern die CSU klar, dementsprechend ist auch die Kanzlerfrage eindeutig. In diesem Live-Ticker liefern wir Ihnen live alle Infos, Hintergründe und Ergebnisse für den Landkreis Freising am Wahlabend. Alle News und Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Bayern finden Sie auf merkur.de/bayern.

Seit der letzten Bundestagswahl war der Wahlkreis mit vier Abgeordneten in Berlin vertreten: neben Direktkandidat Erich Irlstorfer (CSU) schafften es auch Andreas Mehltretter (SPD), Leon Eckert (Grüne) und Johannes Huber (AfD) über Landeslisten ins Parlament. Erich Irlstorfer tritt nun nicht mehr an, nachdem er in einer CSU-internen Abstimmung Christian Moser unterlag. Johannes Huber trat nur drei Monate nach seiner Wiederwahl nach dem Bekanntwerden skandalöser Telegram-Nachrichten aus der AfD aus und gehörte dem Bundestag seither als Partei- und Fraktionsloser an. An seiner Stelle kandidiert nun Staudhammer.

Wer im Bundestag sitzt, steht wohl erst am Montag fest

Gut 243.000 Wahlberechtigte des Wahlkreises 213 sind am Sonntag aufgerufen, den neuen Bundestag zu wählen. Die Wahllokale sind an diesem Tag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Parallel kann per Briefwahl abgestimmt werden. Nach Schließung der Wahllokale wird ausgezählt.

Ob der Kandidat oder die Kandidatin mit den meisten Stimmen im Wahlkreis Freising tatsächlich in den Bundestag einziehen wird, steht wahrscheinlich erst am Tag darauf fest. Darauf verweist das Landratsamt Freising. Grund: „Wegen der Reform des Bundeswahlrechts erhalten zur 21. Wahlperiode des Bundestags Erststimmengewinner in einem Wahlkreis nur dann ein Mandat, wenn dies vom Zweitstimmenergebnis ihrer Partei im Freistaat gedeckt ist (Zweitstimmendeckung).“ Eine erste Berechnung der vorläufig Gewählten durch die Bundeswahlleiterin soll voraussichtlich am Montagmorgen, 24. Februar, erfolgen.

Auch interessant

Kommentare