„Unglaubliches Tempo“: Ukraine macht sich Mut – Verluste für Russland steigen rasant

  1. Startseite
  2. Politik

KommentareDrucken

Ukrainische Soldaten bekämpfen russische Militärfahrzeuge intensiv. Die Verluste steigen rasch. Der Vergleich mit russischen Zahlen ist schwierig.

Kiew – Die neuesten Zahlen des ukrainischen Verteidigungsministeriums im Ukraine-Krieg zeigen enorm hohe Verluste des russischen Militärs. Im täglichen Bericht fasst Kiew die Zahlen zusammen. Mehr als 14.000 Fahrzeuge und Kraftstofftanks seien demnach bereits zerstört, aber auch die Nummer der zerstörten gepanzerten Kampffahrzeuge liegt in dem Beitrag bei 13.049 seit Beginn des Kriegs in der Ukraine.

„13.000 russische gepanzerte Kampffahrzeuge wurden seit Beginn der groß angelegten Invasion zerstört“, schrieb das Verteidigungsministerium bereits am Montag (18. März) auf der Onlineplattform X. „Das sind im Durchschnitt mehr als 500 gepanzerte Fahrzeuge pro Monat. Ukrainische Kämpfer zerstören russische Waffen in einem unglaublichen Tempo. Bravo!“, so die Nachricht weiter. Auf Dienstag stieg die Zahl um 35 weitere Kampffahrzeuge. Auch bei den Panzern sei die Zahl um zehn Stück auf insgesamt 6819 gestiegen.

Ukraine und Russland reden beiden von hohen Verlusten

Laut Bericht des ukrainischen Verteidigungsministeriums seien ungefähr 432.390 russische Soldaten getötet worden. Angeblich tötete das ukrainische Militär innerhalb des einen Tages zwischen den täglichen Berichten 840 Soldaten Russlands. Die Tage zuvor lag diese Zahl immer bei über 1000 Soldaten. Die Zahl der Artillerieverluste lägen laut des Berichtes vom 19. März bei 10.698, die der Drohnen bei 8318.

Verluste Russlands Zahlen
Soldaten 432.390
Panzer 6819
Flugzeuge 347
Gepanzerte Fahrzeuge 13.094
Artilleriesysteme 10.698
Drohnen 8318
Tanklastzüge und weitere Fahrzeuge 14.191

Auch das russische Verteidigungsministerium publiziert regelmäßig Zahlen zu ukrainischen Verlusten, so zum Beispiel auch explizit mit ausländischen Soldaten in ukrainischen Fremdenlegionen. Bei der neuesten Telegrammitteilung des russischen Verteidigungsministeriums zu ukrainischen Verlusten von Militärgerät ist der aktuellste Stand ebenfalls der 19. März. Dort ist die Rede von 1534 zerstörten Panzern, 16.135 unbemannten Luftfahrzeuge (wahrscheinlich mehrheitlich Drohnen), 8456 Feldartilleriegeschützen und 1.933 militärischen Spezialfahrzeugen.

Ein direkter Vergleich zwischen Russland und der Ukraine ist mit den Daten schwierig. Bei den russischen Daten geht es lediglich um zerstörtes Militärgerät, während die ukrainischen Daten alle Verluste sammeln, also auch beschädigtes oder eingenommenes Militärgerät. Beide Seiten schreiben selten über die eigenen Verluste, sodass eine Prüfung der Daten nur schwer möglich ist.

Oryx-Daten zu Verlusten Russlands deutlich geringer – Muss Putin trotzdem bangen?

Der Zählstand der Website Oryx, die Verluste von Kriegsgeräten anhand von Video- oder Bildmaterial sammelt, liegt bei 1261 gepanzerten Kampffahrzeugen und 2827 Panzern für die russische Seite (Stand: 19. März). Die Differenz zu den ukrainischen Angaben könnte jedoch auch lediglich dem geforderten Beweismaß entspringen, sodass die tatsächlichen Verluste wohl deutlich höher sind.

Ein zerstörter russischer Panzer steht am Rande von Iwaniwka.
Ein zerstörter russischer Panzer steht am Rande von Iwaniwka. © picture alliance/dpa/ZUMA Press Wire | Celestino Arce Lavin

Der Militäranalyst Pavel Luzin von der Jamestown-Stiftung erklärte laut Newsweek: „Es wird sehr viel schwerer für die russische Armee, seine militärische Macht für offensive Operationen im Jahr 2025 zu erhalten.“ Die Aussage steht im Zusammenhang mit den endlichen Sowjetvorräten, aus denen Russland vermehrt seine Kraft ziehen soll. Dennoch symbolisierte Putins erneuter Wahlsieg Zustimmung innerhalb der russischen Bevölkerung und die russischen Gebietseinnahmen der letzten Wochen, vor allem in Awdijiwka, zeigen auch militärische Erfolge, die zu neuer Motivation und Ressourcen führen könnten. (lismah)

Auch interessant

Kommentare