Cholesterin zu hoch? Vier Säfte können schädliches Blutfett reduzieren

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Kommentare

Ein erhöhter Cholesterinspiegel kann ernsthafte Erkrankungen begünstigen. Es gibt wirksame Wege, sich davor zu schützen. Setzen Sie auf Säfte aus bestimmtem Obst und Gemüse.

Dass ein hoher Cholesterinspiegel ungesund ist, ist wohl weitgehend bekannt. Dabei ist Cholesterin selbst nicht grundsätzlich schädlich – es ist sogar essenziell für den Körper. Zu hohe Cholesterin-Werte über einen längeren Zeitraum können jedoch gefährliche Folgen haben: Die dadurch verursachten Ablagerungen verengen die Gefäße, wodurch das Risiko für Arteriosklerose, Thrombosen, Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich erhöht wird. Um den Cholesterinspiegel zu senken oder stabil zu halten, sind schon einfache Anpassungen im Lebensstil und der Ernährung hilfreich.

Welches Cholesterin ist schädlich?

Bei der Messung des Cholesterinspiegels im Blut stehen vor allem zwei Formen im Mittelpunkt: das „gute“ High-Density-Lipoprotein (HDL) und das „schlechte“ Low-Density-Lipoprotein (LDL). Steigt die Menge an LDL-Cholesterin im Blut an – aufgrund des regelmäßigen Verzehrs von Lebensmitteln, die reich an gesättigten Fettsäuren sind – erhöht sich auch das Risiko für Gefäßerkrankungen wie Arteriosklerose deutlich.

Nicht verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im regelmäßigen Newsletter von 24vita.de.

Hoher Cholesterinspiegel: Getränke, die es senken können

Glas mit Saft
So manche Gemüsesäfte, beispielsweise mit Sellerie und Gurke, eignen sich, um einen zu hohen Cholesterinspiegel zu senken. © PixelsAway/Imago

Die Auswahl der richtigen Getränke kann maßgeblich zur Regulierung des Cholesterinspiegels beitragen. Vier leckere Säfte, die viele womöglich regelmäßig trinken, können das Blutfett regulieren:

  1. Orangensaft: Ein regelmäßiger Verzehr von zwei Gläsern Orangensaft pro Tag über ein Jahr können laut AOK dazu beitragen, das schädliche LDL-Cholesterin im Blut wirksam zu senken.
  2. Apfelsaft: Die allseits beliebte Apfelschorle sollte gerade bei einem zu hohen Cholesterinspiegel mal gegen puren Apfelsaft getauscht werden. Denn wenn es um die Senkung des LDL-Cholesterins geht, werden tatsächlich zwei Äpfel pro Tag empfohlen, so das Ergebnis einer Studie. Äpfel sind reich an dem Ballaststoff Pektin, dessen positive Wirkung auf die Cholesterinwerte umfassend belegt ist.
  3. Gurkensaft: Beginnen Sie Ihren Tag mit einem erfrischenden Gurkensaft! Dieses Gemüse unterstützt nicht nur beim Abnehmen, sondern eignet sich auch hervorragend zur Senkung von schädlichem Cholesterin im Körper. Gurken können den Fettanteil im Blut regulieren.
  4. Tomatensaft: Trinken Sie regelmäßig Tomatensaft und senken dadurch Ihren Cholesterinspiegel. Im Rahmen einer Studie zeigte sich bei weiblichen und männlichen Teilnehmern gleichermaßen, dass das schädliche LDL-Cholesterin und erhöhte Blutfettwerte mittels Tomatensaft innerhalb eines Jahres erfolgreich gesenkt werden konnte.

Anzeichen, dass Ihr Cholesterinspiegel zu hoch ist

Hautveränderungen und Pickel im Gesicht deuten auf zu viel Blutfett hin.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare