Hoher Cholesterinspiegel? Vier Säfte können schädliches LDL-Blutfett reduzieren

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Kommentare

Arteriosklerose, Thrombose, Herzinfarkt und Schlaganfall – ein hoher Cholesterinspiegel kann zu ernsten Folgeerkrankungen führen. Wie Sie ihn mit einfachen Mitteln senken können.

Es ist allgemein bekannt, dass ein erhöhter Cholesterinspiegel gesundheitsschädlich sein kann. Allerdings ist Cholesterin an sich nicht schädlich, sondern für den Körper unerlässlich. Wenn jedoch der Cholesterinspiegel – vorrangig das LDL-Cholesterin – über einen längeren Zeitraum zu hoch ist, kann dies zu gefährlichen Ablagerungen führen, die die Gefäße verengen. Das Risiko für Arteriosklerose, Thrombosen, Herzinfarkt und Schlaganfall wird dadurch erheblich erhöht. Schon einfache Anpassungen im Lebensstil und in der Ernährung können den Cholesterinspiegel senken oder stabil halten.

Hoher Cholesterinspiegel: Diese Getränke können helfen, ihn zu senken

Obst- und Gemüsesäfte
Setzen Sie auf bestimmte Obst- und Gemüsesäfte, um Ihren Cholesterinspiegel zu senken. © monticello/Imago

Die Wahl der richtigen Getränke kann einen wesentlichen Beitrag zur Regulierung des Cholesterinspiegels leisten. Vier leckere Säfte, die viele Menschen womöglich ohnehin zu Hause haben, können bei regelmäßigem Genuss das Blutfett senken:

  • Orangensaft: Ein täglicher Genuss von zwei Gläsern Orangensaft kann, so die AOK, dazu beitragen, das schädliche LDL-Cholesterin im Blut wirksam zu reduzieren. Ein wertvoller Beitrag zur Herzgesundheit, der sich über ein Jahr hinweg auszahlt.
  • Apfelsaft: Gerade bei erhöhtem Cholesterinspiegel sollte die beliebte Apfelschorle gelegentlich durch reinen Apfelsaft ersetzt werden. Das Ergebnis einer Studie belegt, dass der Verzehr von zwei Äpfeln pro Tag tatsächlich empfohlen wird, um das LDL-Cholesterin zu senken. Äpfel sind reich an Pektin, einem Ballaststoff, dessen positive Wirkung auf die Cholesterinwerte nachgewiesen ist.

Nicht verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im regelmäßigen Newsletter unserer Gesundheitsexperten von 24vita.de.

  • Gurkensaft: Starten Sie Ihren Tag erfrischend mit einem Gurkensaft! Dieses vielseitige Gemüse ist nicht nur ein hervorragender Unterstützer beim Abnehmen, sondern hilft auch effektiv, schädliches Cholesterin im Körper zu senken, indem es den Fettanteil im Blut reguliert.
  • Tomatensaft: Integrieren Sie regelmäßig Tomatensaft in Ihre Ernährung, um Ihren Cholesterinspiegel zu senken. Eine Studie hat gezeigt, dass sowohl Frauen als auch Männer durch den Genuss von Tomatensaft innerhalb eines Jahres ihr schädliches LDL-Cholesterin sowie erhöhte Blutfettwerte erfolgreich reduzieren konnten.

Welches Cholesterin ist gut, welches schlecht?

Bei der Bestimmung des Cholesterinspiegels wird besonderes Augenmerk auf zwei entscheidende Werte gelegt: das „gute“ High-Density-Lipoprotein (HDL) und das „schlechte“ Low-Density-Lipoprotein (LDL). Spezielle Rezeptoren auf den Leberzellen, sogenannte LDL-Cholesterin-Rezeptoren, übernehmen die wichtige Aufgabe, den Cholesterinspiegel im Blutkreislauf zu regulieren. Ein Anstieg des LDL-Werts im Blut – oft bedingt durch den regelmäßigen Verzehr gesättigter Fettsäuren – kann das Risiko für Gefäßerkrankungen wie Arteriosklerose erheblich steigern.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare