EU-Änderung „in den kommenden Tagen“: Von neuer Flughafen-Regel profitieren Millionen Urlauber
Die EU will eine Änderung der Handgepäck-Regeln schon sehr bald umsetzen. Flüssigkeiten über 100 ml könnten bald erlaubt sein. Doch es gibt einen Haken.
Kassel – Urlauber, die mit dem Flugzeug reisen, stehen oft vor der Frage, ob sie alle Flüssigkeiten im Handgepäck mitführen können. Bisher galt die strikte Regel, dass Flüssigkeiten über 100 ml nicht im Handgepäck erlaubt sind. Diese Vorschrift könnte jedoch bald innerhalb der EU aufgehoben werden.
Flüssigkeiten-Regelung an Flughäfen: Änderung erleichtert Millionen Urlaubern das Reisen
Laut dem Corriere della Sera wird die 100-ml-Grenze gleich an mehreren italienischen Flughäfen abgeschafft. Ein Sprecher der Europäischen Kommission bestätigte gegenüber Euronews die Anpassung der Handgepäckregelung.
Diese Neuerung wird durch einen hochmodernen Scanner ermöglicht, der jedoch noch nicht flächendeckend verfügbar ist. Im Juni testete die Europäische Zivilluftfahrt-Konferenz (ECAC) die Hi-Scan 6040 CTiX-Scanner erfolgreich, wie das Portal berichtet.

Flughäfen in Italien und Deutschland: Hier sind die neuen Scanner für Flüssigkeiten bereits installiert
In Italien sind laut Corriere della Sera bereits einige Flughäfen mit den neuen Sprengstoffdetektionssystemen ausgestattet – und zwar folgende:
- Mailand-Malpensa
- Mailand-Linate
- Rom-Fiumicino
- Bergamo
- Catania
- Bologna
- Turin
Auch in Deutschland sind die neuen Scanner an mehreren Flughäfen im Einsatz. Die Berliner Morgenpost berichtet, dass die drei größten deutschen Flughäfen Berlin-Brandenburg, München und Frankfurt bereits über die Geräte verfügen. Flughäfen in Irland, Litauen, Malta, den Niederlanden und Schweden nutzen ebenfalls diese Technologie. Eine bekannte Fluggesellschaft hat derweil kürzlich mit einer bisherigen Handgepäck-Tradition gebrochen.
Neue Geräte müssen noch Test überstehen: Flughäfen müssen Passagiere informieren
Euronews zufolge müssen die Hersteller der Detektionssysteme an jedem Flughafen Tests ihrer Scanner durchführen. Nach einer Genehmigung durch die ECAC können die Geräte sofort eingesetzt werden. Ein EU-Sprecher erwartet, dass dies „in den kommenden Tagen“ geschehen könnte. Dann könnten Millionen von Reisenden in Europa Flüssigkeiten über 100 ml im Handgepäck mitführen.
Flüssigkeiten im Handgepäck
Derzeit gilt (Stand: 27. Juli): Flüssigkeiten dürfen im Handgepäck nur in Einzelbehältern bis max. 100 ml mitgenommen werden und die Behälter müssen in einem wiederverschließbaren Beutel mit max. 1 Liter Fassungsvermögen verpackt werden. Flüssige Babynahrung, Medikamente und Duty-free-Einkäufe am Flughafen dürfen zusätzlich mitgeführt werden. (Quelle: frankfurt-airport.com)
Reisende erfahren von den Flughäfen, ob ihre Verbindung bereits von der neuen Regelung profitiert. Laut ECAC-Sprecherin Anna Kaisa-Itkonen sind die Flughäfen verpflichtet, „die Passagiere darüber zu informieren, dass sie über die entsprechende Ausrüstung verfügen“. Unterdessen muss auch jeder Passagier, der Essen mit ins Flugzeug nehmen möchte, einige Regeln beachten – nicht alle Lebensmittel sind an Bord erlaubt. (kh)