Ryanair schafft 2025 Check-in-Schalter ab – auch weitere Änderungen für Reisende in Bayern
Ryanair plant am Mai 2025 alle seine Check-in-Schalter an Flughäfen einzustellen. In Bayern hat das an gleich zwei Flughäfen Folgen für Reisende.
Nürnberg/Memmingen – Strandtücher, Badehose oder auch ein spannender Roman – all das und noch viel mehr nehmen Reisende gerne in den Urlaub mit. Während der freien Tage versuchen viele auch den stressigen Alltag zu vergessen. Damit das Entspannen im Urlaub gut klappt, würden etliche Deutsche auch gerne ihr Handy zu Hause lassen oder ausgeschaltet lassen. Doch was, wenn man ohne das Smartphone gar nicht mehr in den Flieger nach Mallorca oder Kreta kommt?
Vielen Reisenden könnte bald eine genau solche Situation drohen, sollten sie kein Handy oder andere elektronischen Geräte mit in den Urlaub nehmen. Denn der Billigflieger Ryanair will ab Mai 2025 nur noch Tickets in der hauseigenen App auf seinen Flügen akzeptieren. Zudem sollen auch alle Check-in-Schalter von Ryanair an den Flughäfen bald der Geschichte angehören. Auch für Reisende von zwei Flughäfen in Bayern dürfte sich damit einiges ändern – ein Überblick.

Ryanair schafft zum 1. Mai 2025 Check-in-Schalter ab – Passagiere sollen online einchecken
Die Änderungen sollen laut dem CEO von Ryanair, Michael O‘Leary bereits zum 1. Mai 2025 in Kraft treten. Das verkündete der Ryanair-Chef auf einer Pressekonferenz in Irlands Hauptstadt Dublin. Derzeit stehen Reisenden bei Ryanair beim Check-in sowohl die Online-Variante in der App als auch der Vor-Ort-Check-in am Flughafen zur Verfügung. Letzterer kostet Passagiere bei der Billigairline derzeit eine Gebühr von 55 Euro.
Ab dem kommenden Jahr ist dann Schluss mit den Check-in-Schaltern am Flughafen. „Wir werden die Ticketschalter abschaffen, und dann gibt es keinen Grund mehr, den Leuten für den Check-in am Flughafen Geld zu berechnen“, wird O‘Leary in der britischen Zeitung Bristol Post zitiert. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Reisende, die mit Ryanair fliegen, ab diesem Zeitpunkt in der App der Airline einchecken müssen. In Bayern betrifft das konkret die Flughäfen Nürnberg und Memmingen. Von beiden Airports fliegt Ryanair einige Ziele in Europa an. In Nürnberg streicht Ryanair im Sommer 2025 allerdings vier beliebte Destinationen aus dem Flugplan.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern.)
Keine ausgedruckte Bordkarten mehr: „Nichts wird mehr auf dem Papier abgewickelt“
Neben den Check-in-Schaltern eliminiert Ryanair ab 2025 auch ausgedruckte Bordkarten auf seinen Flügen. „Wir wollen die Flughafenkontrollen abschaffen, so wie wir auch die Gepäckschalter abgeschafft haben. Wir arbeiten darauf hin, dass ab dem 1. Mai alles über die App geschieht wird und nichts mehr auf Papier abgewickelt wird“, so O‘Leary auf der Pressekonferenz.
Meine news
Für Passagiere der Billigairline bedeutet das, dass die Bordkarten, die bisher noch an Check-in-Schaltern oder zu Hause ausgedruckt werden können, schon bald keine Gültigkeit mehr haben dürften. Daher könnte es sich durchaus lohnen, sich vor einem anstehenden Flug mit Ryanair im Vorfeld schon mit der App der Fluggesellschaft auseinanderzusetzen. Neben den Flügen von Ryanair dürften auch Flüge von Lauda Europe von den Neuerungen betroffen sein, da diese eine Schwesterfluggesellschaft von Ryanair ist. (jr)