Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist
Antragsflut bei Bundeswehr: Kriegsdienstverweigerung steigt: Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine 2022 stieg die Zahl der Kriegsdienstverweigerer in Deutschland deutlich an, und für 2025 wird ein neuer Höchststand erwartet. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und die Bundesregierung stehen vor der Herausforderung, die Bundeswehr personell zu stärken, während die Zahl der Verweigerer zunimmt. Zum ArtikelVerbraucher verzweifeln an neuer Überweisungsprüfung: Deutsche Bankkunden sind frustriert über die neue Empfängerprüfung bei Überweisungen, die seit dem 9. Oktober in Deutschland Pflicht ist. Viele Leser von FOCUS online berichten von Problemen mit dem System, das Schwierigkeiten mit Bindestrichen, Umlauten und Abkürzungen hat. Zum Artikel
Messerattacke auf Bürgermeisterin Iris Stalzer: Die frisch gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer, wurde in ihrem Wohnhaus von ihrer 17-jährigen Adoptivtochter mit einem Messer angegriffen und lebensgefährlich verletzt. Die Polizei geht von einem familiären Hintergrund der Tat aus, während die Ermittlungen weiterlaufen. Zum Artikel
Modernstes Atom-U-Boot Massachusetts absolviert Tests: Die ersten Tests des Atom-U-Boots Massachusetts, das von der US-amerikanischen Werft Newport News Shipbuilding gebaut wurde, wurden erfolgreich abgeschlossen. NNS-Präsidentin Kari Wilkinson betonte die Bedeutung der Leistungsfähigkeit des U-Boots für die US-Marine. Zum Artikel
Israel billigt Gaza-Abkommen mit der Hamas: Die israelische Regierung hat einem Abkommen mit der Hamas zugestimmt, das ein sofortiges Ende der Kämpfe im Gazastreifen vorsieht. US-Truppen sollen die Einhaltung der Waffenruhe unterstützen, während Misstrauen auf beiden Seiten besteht. Zum Artikel
Meistdiskutierte Themen von heute
Krieg Hamas gegen Israel beendet: Der Chef der Terrororganisation Hamas hat erklärt, dass der Krieg gegen Israel im Gazastreifen endgültig vorbei sei. Zum Artikel
„Erst einmal eine gute Nachricht für die friedliebenden Menschen in dem Gebiet- hoffentlich hält der geplante Frieden auch. Ich finde es auch richtig, das GB an der neuen Regierung beteiligt sein soll, gb ist ja maßgeblich für die Situation in dem ganzen Gebiet versntwortlich, da soll auch was für die Friendenssicherung dort von GB geleistet werden. Jetzt ...“ Zum Originalkommentar
Reform des Bürgergelds: Die CDU und SPD präsentieren stolz die Reform des Bürgergelds, die harte Sanktionen bis zum kompletten Geldentzug ermöglicht, was jedoch auf Kritik des linken Flügels der SPD stößt, während Bernd Rützel, Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit und Soziales, die Pläne verteidigt. Zum Artikel
„Der SPD stehen schwere Zeiten bevor. Sie muss sich als Partei positionieren. Genau das hat sie ja nun jahrelang vermieden. Zunächst ging es der SPD darum, die Linke Partei zu stoppen. Später kam sie nicht mehr mit den radikalisierten Grünen klar. Letztlich hat sie sich selbst so „reformiert“ und angepasst, dass von ihr selbst wenig übrig blieb. Genau ...“ Zum Originalkommentar
Nato-Reaktion auf Putin-Provokationen: Die Nato-Partner diskutieren über eine schärfere Reaktion auf die Provokationen des russischen Präsidenten Wladimir Putin, einschließlich des Einsatzes bewaffneter Drohnen und der Lockerung der Einsatzregeln für Piloten. Zum Artikel
„Senkung der Einsatzhürden für Nato-Piloten -- Die NATO will keinen Krieg starten? oder nur als - Versehen-. 99 Luftballons. 75 Jahre war man clever. Nun....“ Zum Originalkommentar
Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de