7/5/3-Verteilung plus Kanzler Merz – diese Ministerien sind bereits verteilt
Die Verteilung der Ressorts an die Parteien wird im Koalitionsvertrag geregelt, den Union und SPD am Nachmittag vorgestellt haben. Die personelle Besetzung der Ministerien erfolgt dann erst anschließend durch die drei Parteien. Bereits vor der öffentlichen Verkündung der Ergebnisse sickern erste Details durch - und die widersprechen sich. Zuerst heißt es: Die CDU bekommt neben dem Kanzlerposten 7 weitere Minister-Posten, die SPD bekommt 5 Ministerien, die CSU 3 Ressorts.
Kurz darauf kursiert eine neue Verteilung: Die SPD soll 7 Ministerien bekommen, bei 16 Prozent Wahlergebnis ein sehr hoher Anteil.
Was bisher bekannt ist:
Bundeskanzler
Die schwarz-rote Bundesregierung wird künftig von CDU-Chef Friedrich Merz geführt. Merz ist bisher als einziger für seinen Spitzenposten im Kabinett gesetzt.
Bundeskanzleramt mit Kanzleramtsminister
Mit dem Kanzlerposten bekommt die CDU dementsprechend auch das Kanzleramt und den Kanzleramtsminister.
Finanzministerium
Laut dem Berichten aus den Kreisen der Koalitionsverhandler, soll die SPD das wichtige Finanzministerium bekommen. Das Ministerium ist für die Verwaltung der Finanzen zuständig und entscheidet, welche Ausgaben möglich sind und welche nicht. Ein möglicher Finanzminister wäre daher auch ein passender Vizekanzler.
Innenministerium
Das Innenministerium, das unter anderem für die Themen Polizei und Migration zuständig ist, soll künftig von der Union (also entweder CDU oder CSU) besetzt werden.
Außenministerium
Erstmals seit fast 60 Jahren soll die CDU wieder das Außenministerium übernehmen.
Verteidigungsministerium
Das für die Bundeswehr und den Schutz des Landes zuständige Verteidigungsministerium soll den Berichten nach auch künftig bei der SPD bleiben. Dass die Sozialdemokraten sowohl das Finanz- als auch das Verteidigungsministerium bekommen, war zuvor so nicht absehbar gewesen.
Familienministerium
Das Familienministerium soll künftig aufgewertet werden. Bisher ist es für Kinder und Jugendliche zuständig. Künftig soll noch Bildung hinzubekommen. Da Schulbildung größtenteils Ländersache ist, soll es vor allem um Kleinkinder gehen. Das künftige Ministerium soll an die CDU gehen.
Forschungsministerium
Bisher war Forschung in einem Ministerium mit Bildung. Künftig soll das Forschungsministerium eigenständig werden und für Technologie und Raumfahrt zuständig sein. Laut Medienberichten soll dieses Ministerium an die CSU gehen.
Verteilung noch nicht bekannt: Wirtschaft, Kultur, Umwelt, Infrastruktur, Digitales, Gesundheit, Arbeit, Entwicklungshilfe, Landwirtschaft.
Im Video oben: Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag