Neuer vor Bayern-Verlängerung – doch was passiert mit Müller?
Manuel Neuer steht beim FC Bayern vor einer Vertragsverlängerung bis 2026. Doch was passiert mit Thomas Müller?
München – Der FC Bayern könnte schon bald Vollzug melden und die Vertragsverlängerung mit Manuel Neuer verkünden. „Beide sind froh und glücklich, wenn es über die Bühne geht. Die Gespräche sind da auf jeden Fall in diese Richtung, dass wir uns das vorstellen können, dass Manu es sich vorstellen kann. Jetzt gilt es, die letzten Details zu klären und zu besprechen“, sagte Sportvorstand Max Eberl vor dem letzten Bundesliga-Heimspiel am Freitag (20.30 Uhr) gegen RB Leipzig.
Neuers aktueller Kontrakt läuft beim FC Bayern zum Ende der aktuellen Saison aus. Der Kapitän und Torhüter ist inzwischen 38 Jahre alt und könnte im Falle einer Vertragsverlängerung seine Karriere 2026 mit dann 40 Jahren beenden. Auch das aktuelle Arbeitspapier von Thomas Müller endet beim Rekordmeister zum 30. Juni 2025. Anders als bei Neuer gibt es bei dem Routinier noch keine klare Tendenz.
„Schauen wir mal“: Müller lässt seine Zukunft noch offen
Verlängert Müller ebenso oder hängt er doch noch ein Jahr beim FC Bayern dran? Der 35-Jährige ließ seine Zukunft unlängst noch offen. „Aktuell gilt mein voller Fokus dem Spieler-Dasein – das ist anstrengend genug“, erklärte der Angreifer gegenüber dem BR. „Es gibt viele Optionen, sei es im Trainerbereich, als Fernsehexperte oder auch abseits des Fußballs – vielleicht sogar etwas mit meinem Gestüt. Aber ich habe mich immer wohl damit gefühlt, eines nach dem anderen zu machen. Mein voller Fokus liegt jetzt auf dem Spielersein.“

Müller ergänzte: „Schauen wir mal, dann sehen wir es schon. Da waren wir immer schon gut beraten in Bayern. Das ist eine Lebensweise.“
Sollte Müller seine Karriere beenden, könnte er in anderer Funktion beim FC Bayern weitermachen. „Es gibt in der Fußballwelt für mich einige Rollen, die mir gut zu Gesicht stehen, aber eins nach dem anderen. Ich kann ja nicht alle Rollen gleichzeitig machen. Aber irgendwann werde ich mich entscheiden müssen – das ist aber noch nicht jetzt“, sagte er zuletzt.
Das unterscheidet Neuers und Müllers Lage
Die Ausgangslagen bei Neuer und Müller sind andere: Während Neuer weiterhin die unangefochtene Nummer eins im Tor des FC Bayern ist, sieht Cheftrainer Vincent Kompany Müller vor allem als Spieler, der seinen Beitrag nach Einwechslungen leistet. Die Aussicht dürfte sich für Müller ob seines fortschreitenden Fußballeralters und der starken Konkurrenz in der Offensive nicht mehr bessern. Ob er sich dennoch mit seiner Joker-Rolle zufriedengibt? Es bleibt abzuwarten.