Nationalelf-Comeback von Neuer? Das meint Matthäus dazu

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Manuel Neuer ist vor einem Jahr aus der Nationalmannschaft zurückgetreten, die kommende Saison könnte auch seine letzte beim FC Bayern sein. Trotzdem gibt es nun Comeback-Gedanken.

München – Eigentlich war der Kapitän des FC Barcelona, Marc-André ter Stegen, als Manuel Neuers Nachfolger in der deutschen Nationalmannschaft fest eingeplant, als der Weltmeister von 2014 nach der Heim-EM 2024 seinen Rücktritt erklärt hatte.

Jedoch zog sich der ehemalige Gladbacher Torwart im September letzten Jahres einen Patellasehnenriss zu und verpasste deshalb fast die gesamte Saison. Sein glänzendes Comeback beim Nations League Finalturnier Anfang Juni 2025 ließ aber Hoffnungen aufkommen, dass er bei der WM 2026 der erwartete Rückhalt im deutschen Tor sein würde.

Ter Stegen - Barça-Degradierung und Rücken-OP

Davon ist der 33-Jährige mittlerweile wieder meilenweit entfernt. Zunächst wurde er in Barcelona bereits vor der Saison zur Nummer drei degradiert und es wurde ihm - obwohl langjähriger Mannschaftskapitän - sogar ein Vereinswechsel nahe gelegt. Aber es sollte noch schlimmer kommen: Ter Stegen muss sich einer Rücken-OP unterziehen und fällt monatelang aus.

Der Comeback-Zeitpunkt steht nicht fest, auch wenn er selbst über Social Media von drei Monaten spricht - es könnten auch vier bis fünf Monate werden. Somit sollte ter Stegen alle sechs deutschen Spiele in der WM-Qualifikation gegen die Slowakei, Nordirland und Luxemburg verpassen.

Matthäus-Rat für Nagelsmann

Bundestrainer Julian Nagelsmann muss sich also erneut Gedanken darüber machen, auf welchen Torhüter er mittel-, aber auch langfristig setzen soll. Dazu äußerte sich nun auch Rekordnationalspieler Lothar Matthäus

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit fcbayerntotal.com

Bei fcbayerntotal gibt es täglich alle News, Infos und Hintergründe zum FC Bayern München. Bleib immer top informiert über den FC Bayern bei fcbayerntotal.com.

Der Sky-Experte: „Grundsätzlich muss sich Julian Nagelsmann auf jeden Fall Gedanken machen – denn Marc-André ter Stegen muss nicht nur erneut operiert werden, sondern wird es auch danach schwer haben, Spielpraxis zu bekommen. Unter Hansi Flick wird er bei Barcelona wahrscheinlich nicht mehr spielen. Und Julian hat mit Oliver Baumann oder Alexander Nübel gute Alternativen“, stellt Matthäus generell fest. 

Doch dann bringt der Weltmeister von 1990 den Kapitän des FC Bayern, den 39-jährigen Manuel Neuer ins Spiel: „Sollte er in den kommenden Monaten jedoch feststellen, dass er diesen Optionen nicht hundertprozentig vertrauen kann, kann man sich natürlich mit Manuel Neuer beschäftigen. Der muss allerdings auch selbst wollen und entscheiden, ob er sich neben den vielen Spielen mit Bayern München noch einmal dieser zusätzlichen Belastung stellen will. Manuel müsste also bereit sein. Zuletzt hat er gut gehalten, war jedoch immer wieder von Verletzungen geplagt“. 

Klub-WM-Viertelfinale gegen PSG: Ein Manuel Neuer in Bestform gehört immer noch zu den besten Torhütern der Welt.
Klub-WM-Viertelfinale gegen PSG: Ein Manuel Neuer in Bestform gehört immer noch zu den besten Torhütern der Welt. © IMAGO/Peter Zay

Deutsche Torwartfrage absolut offen

Die Fandiskussionen sind somit auch bei den TV-Experten angekommen. Ganz sicherlich werden bis zur WM 2026 noch sehr viele folgen. Der Ausgang ist völlig offen. Gibt es überhaupt noch ein ter-Stegen-Comeback auf der großen Fußballbühne?

Es ist immerhin seine dritte schwerwiegende Blessur in den letzten zwei Jahren. Kann sich ein anderer Torhüter in den Vordergrund spielen? Und auch bei Neuer gibt es zahlreiche Fragen. Hat Fußball-Deutschland, das Land der Weltklassekeeper, ein Torwart-Problem? Vielleicht.

Auch interessant

Kommentare