Grund zur Freude: Experten-Duo weiterhin im TV zu sehen – Indiz für WM-Übertragungsrechte?
Das ZDF hat die Verträge mit den TV-Experten Christoph Kramer und Per Mertesacker verlängert. Ist das auch ein Hinweis auf die Übertragung der WM 2026?
Mainz – Während der EM 2024 begeisterten Per Mertesacker und Christoph Kramer bei den Free-TV-Übertragungen das Publikum vor dem TV – und das werden die beiden auch weiterhin tun.
ZDF verlängert Verträge mit TV-Experten Kramer und Mertesacker
Wie das ZDF am Freitagnachmittag (13. September) bekanntgab, wurde die Zusammenarbeit mit den beiden deutschen Ex-Nationalspielern bis zum Sommer 2026 ausgeweitet. Die Arbeitspapiere der beiden waren nach der Kontinentalmeisterschaft ausgelaufen.
Bereits im Anschluss berichtete unter anderem die Bild-Zeitung, dass es von beiden Seiten grundsätzliches Interesse an einer Fortsetzung geben würde. Die Bestätigung dessen erfolgte nun, rund zwei Monate nach dem Endspiel bei der EURO 2024. Wenige Tage vor dem Finale sorgten beide im Studio mit ihren Äußerungen zu Spanien-Youngster Lamine Yamal für Heiterkeit, allgemein gaben die beiden eine gute Figur ab.

Kramer und Mertesacker bei DFB-Pokal, Champions League und DFB-Team im TV dabei
Der Free-TV-Sender wird die Weltmeister von 2014 wie schon zuvor weiterhin bei Übertragungen von DFB-Spielen, dem Finale der Champions League und bei Begegnungen des DFB-Pokals einsetzen – und möglicherweise auch bei der WM 2026?
Das steht aktuell noch in den Sternen. Während die Übertragungsrechte für das Turnier beispielsweise in Frankreich und Österreich schon vergeben wurden, ist das in Deutschland noch nicht der Fall. Bei der EM sicherte sich die Telekom die Rechte, durch Sublizenzen lief ein Großteil der Partien auch im frei empfangbaren Fernsehen beim ZDF, bei der ARD und bei RTL.
Meine news
WM-Übertragung 2026 im Free-TV? ZDF-Sportchef hält sich noch bedeckt
ZDF-Sportchef Yorck Polus hielt sich in der Causa WM-Übertragung im August gegenüber der dpa bedeckt. „Wir müssen schauen, was da möglich ist. Dass die TV-Rechte für die Fußball-Bundesliga ab der Saison 2025/26 bisher nicht vergeben sind, macht es nicht einfacher“, so Polus. Dass nur zwei Sender übertragen, wie es bei früheren Turnieren der Fall war, sei aufgrund des aufgeblähten Formats „zunehmend schwerer, sich vorzustellen“.
Trotzdem dürfte die Verlängerung der Verträge mit dem TV-Duo Hoffnung machen, dass auch die WM 2026 im frei empfangbaren Fernsehen läuft. (masc)