Harte Anschuldigungen: Max Kruse erhebt Rassismus-Vorwürfe gegen Polizei
Nach einer Polizeikontrolle erheben Max Kruse und seine Frau Dilara schwere Anschuldigungen. Sie gehen nun juristische Schritte.
Berlin – Max Kruse, der lange Zeit für Werder Bremen und den VfL Wolfsburg spielte, erhebt schwere Vorwürfe gegen die Polizei in Berlin.
Max Kruse: Seine Frau Dilara erlebte Rassismus durch die Polizei
Er berichtet, dass seine Frau Dilara von mehreren Polizeibeamten rassistisch behandelt wurde und es sogar zu körperlichen Übergriffen kam. Das Ehepaar habe beschlossen, rechtliche Schritte einzuleiten. Der 36-jährige Kruse schildert die gesamte Geschichte in seiner Instagram-Story.
Kruse beginnt seine Erzählung mit den Worten: „Am Dienstag wurde meine Frau mal wieder in eine Polizeikontrolle verwickelt, die am Ende wieder schlecht ausgegangen ist, mit Handgreiflichkeiten gegen meine Frau, mit rassistischen Beleidigungen gegen meine Frau und mit – ja, wie nennt man das – Amtsmissbrauch oder was. Es wurde gesagt: ‚Hier, wir sind die Polizei, du kannst sowieso nichts machen.‘ Und das war leider nicht das erste Mal, aber das erste Mal, wo ich sage, das ging weit unter die Gürtellinie“.

Falschparken als Auslöser für Rassismus gegenüber Dilara Kruse?
Der Auslöser für die Kontrolle war offenbar Dilaras falsch geparktes Auto. Eine Fahrradstreife hielt wohl an und sprach sie mit den Worten an: „Ist das ihre Karre?“ Kruse äußert seinen Unmut und sagt: „Allein das ist schon mal ein Fail. Und dann zu sagen: ‚Was müssen sie denn gemacht haben, um sich so ein Auto leisten zu können?‘ Ich glaube, ihr könnt das selber einordnen, aber das ist für mich ganz klarer Rassismus.“
Daraufhin nahm seine Frau anscheinend ihr Handy zur Hand und begann, sich zur eigenen Sicherheit zu filmen. Ihr Mobiltelefon und ihre Tasche wurden ihr laut Kruse jedoch abgenommen und die Beamten machten angeblich ein Foto ihrer Kreditkarte. „Keine Ahnung, was die Polizei damit will“, wundert sich der ehemalige DFB-Spieler.
Meine news
Max und Dilara Kruse gehen offenbar juristisch gegen Berliner Polizei vor
Als sie lauter wurde, aber niemanden angriff und ihr Handy zurückforderte, um ihren Mann oder ihren Anwalt anrufen zu können, antworteten die Beamten laut Kruse: „Ihren Mann? Ahmet oder was?“ Nachdem sie seinen Namen genannt hatte, beruhigten sich die Polizisten offenbar. „Das ist doch traurig, dass es so etwas in Deutschland gibt“, kommentiert Kruse und fügt hinzu: „Aber wir wissen auch, es sind nicht alle so.“
Daraufhin habe Dilara Kruse Anzeige gegen die beteiligten Personen erstattet. Ihr Handy wurde jedoch „wegen Urheberrechtsverletzung oder so“ beschlagnahmt. „Einfach nur, um das Handy unter Verschluss zu halten. Und jetzt müssen wir halt warten, was der Anwalt daraus macht. Leute, ich weiß, nicht alle Polizisten sind so, aber sowas ist eine absolute Frechheit. Und wir werden dagegen vorgehen“, schließt Kruse seine Ausführungen ab.
Stellungnahme der Berliner Polizei
Die Polizei Berlin lässt sich von der Bild wie folgt zitieren: „Der Polizei Berlin ist ein Sachverhalt vom 10. September 2024 bekannt, der zu dem von Ihnen angefragten Sachverhalt passt. Es wurden Ermittlungen eingeleitet, die eine Frau und Polizeikräfte betreffen. Ich bitte um Verständnis, dass wir uns aufgrund laufender Ermittlungen nicht weiter hierzu äußern können. Darüber hinaus können wir aus Persönlichkeitsrechten und Datenschutzgründen keine Angaben zu Einzelpersonalien machen.“
In der Zwischenzeit hat ein Bundesliga-Star ein Handicap enthüllt, von dem rund drei Millionen weitere Deutsche betroffen sind. (masc)