TV-Experte Per Mertesacker - Weltmeister verliert Wette - und muss in ZDF-Show sein Sakko abgeben
Zusammen mit Christoph Kramer holte Per Mertesacker den WM-Titel 2014. Nun bilden die beiden das Experten-Duo während der Heim-EM für das ZDF Der öffentlich-rechtliche Sender übertrug am Donnerstag auch das Spiel der Engländer um Bayern-Star Harry Kane. In der Vorberichterstattung zum Spiel gegen Dänemark fragte Moderator Jochen Breyer (41) Kramer, wie er spielen lassen würde, wenn er Trainer der Skandinavier wäre.
Wette zwischen Per Mertesacker und Christoph Kramer
„Auf jeden Fall hoch anlaufen. Ich verwette Pers Sakko darauf, dass die Engländer maximal mit einem Tor Unterschied gewinnen, wenn sie überhaupt gewinnen“, antwortete Kramer frech.
Breyer fragte sofort nach, ob Kramer, sollte er die Wette verlieren, dann das Sakko von Mertesacker trage. Der Ex-Arsenal-Profi: „Das wäre doch mal super.“ Kramer kleinlaut: „Das war jetzt einfach so ein doofer, kecker Spruch.“
Kurz vor der Partie fragte der Moderator dann noch nach ihren Tipps. Mit mehr als einem Tor Unterschied, damit der Herr das grüne Sakko über den Kopf trägt, sagte Mertesacker forsch. Kramer tippte 1:1 - und so kam es zum Sakko-Verlust.
Nach der Partie begrüßte Breyer wieder aus dem Studio zusammen mit einem „schlecht gelaunten Experten“ und verwies damit auf Mertesacker. „Habe ich jetzt mein grünes Sakko verloren?“, fragte der. Das müsse immer noch Kramer entscheiden, befand der Moderator.
Mertesacker übergibt ZDF-Gast sein Sakko
„Natürlich hast du das verloren“, entgegnete Kramer und schaute sich im Publikum um: „Gibt es denn hier einen sehr langen Menschen, der ein Sakko braucht? Oder einen sehr kurzen Menschen, der eine Decke braucht?“
Dann entdeckte er einen Zuschauer im Trikot von Hertha BSC: „Mit dem Sakko bist du heute im Berliner Nachtleben der Banger.“ Breyer bat den Hertha-Fan nach vorne, Mertesacker beglückwünschte ihn und zog dem Zuschauer sein Sakko an. Passt wie angegossen, schloss Breyer die Szene ab und bat den Fan wieder auf seinen Platz.
Von Tobias Schrader (tsc)