Ralf Schumacher glaubt: Max Verstappen wird 2025 kein Formel-1-Weltmeister

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Mehr Sport

Kommentare

Formel-1-Experte Ralf Schumacher „fehlt die Fantasie“, um noch daran zu glauben, dass Max Verstappen seinen WM-Titel in diesem Jahr verteidigen kann.

Imola – Max Verstappen hat es in diesem Jahr schwer: Nach dem sechsten Rennen der Formel-1-Saison 2025 liegt der amtierende Weltmeister bereits 32 Punkte hinter WM-Spitzenreiter Oscar Piastri. Sky-Experte Ralf Schumacher, der sich ein Rennen Auszeit gönnt, kann sich auch deshalb nicht vorstellen, dass Red Bull das Ruder in diesem Jahr noch einmal herumreißen kann.

Zwar bringt das Team zum siebten Rennen des Jahres in Imola (alle TV-Zeiten im Überblick) wieder ein paar Updates mit, allerdings glaubt Schumacher nicht, dass der Rückstand auf McLaren damit zu schließen ist. „Ich glaube einfach, dass man das schon über den Winter nicht geschafft hat und mir fehlt die Fantasie, wo man jetzt auf einmal herhaben sollte“, sagt der Formel-1-Experte im Sky-Podcast „Backstage Boxengasse“.

Formel-1-Fahrer Max Verstappen hat 2025 bisher wenig Grund zum Lachen gehabt
Formel-1-Experte Ralf Schumacher glaubt nicht, dass Max Verstappen 2025 noch Weltmeister wird. © Hoch Zwei/Imago

Verstappen „reißt das Ganze mit Extraklasse heraus“

Am Auto habe sich im Vergleich zum Vorjahr „nicht wirklich viel verändert“, und es seien bisher vor allem „Strecken, die hin und wieder besser zum Auto gepasst haben“, meint Schumacher. Dass das Team in diesem Jahr überhaupt den ein oder anderen Erfolg feiern konnte – unter anderem den Rennsieg beim Großen Preis von Japan –, sei Verstappen zu verdanken, der „das Ganze wegen seiner Extraklasse rausgerissen“ habe.

„Aber gut, vielleicht liege ich ja falsch“, ergänzt der frühere Formel-1-Pilot, der in seiner Karriere insgesamt 180 Grands Prix bestritten hat. „Aber ich habe selten erlebt in meiner aktiven Zeit und wenn man das von außen beobachtet, dass wenn ein Team so ein Problem hatte, dass man sich im Jahr zurückkämpfen konnte.“

Das aktuelle Problem bei Red Bull sei vor allem „das falsche Verständnis vom Konzept“, vermutet Schumacher. Nach dem Abgang von Konstrukteurs-Genie Adrian Newey ist nun der technische Direktor Pierre Waché für die Entwicklung des Autos verantwortlich. „Und ich glaube, dass Waché jemand ist, der das perfekte Auto in der Theorie hat“, so Schumacher. „Aber eben immer noch nicht in der Lage ist, Auto und Fahrer zu vereinen.“

McLaren kann WM-Titel noch selbst wegschmeißen

„Ich kann es mir fast nicht vorstellen, dass das noch reicht dieses Jahr, aber man wird sehen“, meint der Sky-Experte. Außer Max Verstappen und Red Bull gibt es allerdings niemanden, der Titelfavorit McLaren ernsthaft gefährlich werden könnte. „Es wäre natürlich super spannend, wenn er zurückkommen könnte, auch für die WM.“

Ralf Schumacher
Schumacher glaubt, dass McLaren in diesem Jahr den Titel holen wird. © Jan Huebner/Imago

Eine weitere Option: Die beiden McLaren-Piloten Oscar Piastri und Lando Norris sind sich im Titelduell nicht einig und fahren sich „gegenseitig in die Kiste“, grinst Schumacher. „Also das wird ja auch noch spannend werden, was da passiert. McLaren hat auch schon Fehler gemacht und Max Verstappen ist clever, auch in der Symbiose mit seinem Renningenieur. Das ist schon unglaublich, was die da rausholen können.“

Große Hoffnung macht Schumacher den Formel-1-Fans und vor allem den Red-Bull-Anhängern allerdings nicht. „Unter Normalumständen sollte McLaren das, einer von beiden, nach Hause fahren“, glaubt der Experte. Die Saison 2025 wird noch zeigen, ob Schumacher mit seiner Einschätzung recht behält. (SoBre)

Auch interessant

Kommentare