Free-TV-Segen für deutsche Fußballfans: Änderung bei EM 2028
ARD und ZDF sichern sich vollständig die TV-Rechte für die EM 2028. Einige Spiele könnten trotzdem auf anderen Sendern laufen.
Frankfurt/Main – Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF haben sich die Medienrechte für alle 51 Partien der Fußball-Europameisterschaft 2028 gesichert, vorausgesetzt die deutsche Nationalmannschaft qualifiziert sich. Eine erfreuliche Nachricht für Fußballfans, die während der Heim-EM 2024 noch ein Abo abschließen mussten, um alle Spiele zu sehen. Das Turnier wird in England und Irland ausgetragen.
Fans können alle EM-Spiele kostenlos sehen – Einschränkung allerdings möglich
Die Sicherung der TV-Rechte für die UEFA EURO 2028 durch ARD und ZDF bedeutet, dass die deutschen Fans die Spiele ohne zusätzliche Kosten verfolgen können. Anders war dies bei der Heim-EM 2024, zu der zunächst die Telekom die Rechte erwarb und ARD und ZDF erst durch den Erwerb von Sublizenzen mehrere Spiele übertragen konnten.
„Der Rechte-Erwerb erfolgte im Zuge einer Ausschreibung durch die UEFA und nach Zustimmung der jeweils zuständigen Gremien bei ARD und ZDF“, hieß es in der Mitteilung der Sender. Ob allerdings wirklich alle Spiele auf den beiden Sendern zu sehen sein werden, ist noch nicht ganz klar. Umgekehrt wie 2024 könnten nun ARD und ZDF über ihre Agentur SportA Sublizenzen an andere Anbieter veräußern.
Es ist aber davon auszugehen, dass private Anbieter die Partien dann nur zusätzlich zum Angebot der Öffentlich-Rechtlichen ausstrahlen. Denkbar ist, dass diese Spiele dann nur in den Mediatheken von ARD und ZDF zu sehen sein werden und zusätzlich beispielsweise RTL oder Sat.1 im linearen TV überträgt.
Übertragung der EM-Spiele 2028 schon jetzt Quotengaranten
Die Übertragung der EM-Spiele ist von großer Bedeutung für die öffentlich-rechtlichen Sender. Spiele bei großen Turnieren wie Europa- und Weltmeisterschaften sind traditionell Garant für hohe Zuschauerzahlen. Im Vorjahr erreichte die EM 2024 beeindruckende Einschaltquoten.
Meine news
Mehr als 20 Live-Übertragungen brachten jeweils über zehn Millionen Menschen vor die Bildschirme. Der Topwert wurde beim Viertelfinal-Aus der DFB-Auswahl gegen Spanien erreicht, mit durchschnittlich 27,154 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 80,9 Prozent.
Weitere DFB-Spiele im Rechte-Paket für ZDF und ARD
Mit dem nun geschlossenen Vertrag haben sich ARD und ZDF nicht nur die Rechte für die EM 2028 gesichert, sondern auch die Übertragungsrechte an weiteren Partien der DFB-Elf bis 2028. Die Fans können die Nationalmannschaft damit in den kommenden Jahren sowohl in der UEFA Nations League sowie bei den Qualifikations- und Vorbereitungsspielen für die kommenden Turniere hautnah begleiten.
Damit stehen zumindest schon einmal die Rahmenbedingungen für potenzielle zukünftige Erfolge der deutschen Nationalmannschaft. Womöglich werden dann nicht nur emotionale Anekdoten vor einem Ausscheiden filmisch festgehalten, sondern auch einmal wieder ein großer Titel. (sch)