Ukraine-Krieg: Putin reagiert gelassen auf Drohungen – Russland greift wieder an
Ukraine-Krieg: Putin erhöht den Druck – Russland setzt Angriffe nach Ende der Waffenruhe fort
News zum Ukraine-Krieg: Kiew meldet nach dem Ende der dreitägigen Waffenruhe erstmals wieder Luftalarm. Trump bleibt dennoch optimistisch. Der Ticker.
Das Wichtigste in
diesem Live-Ticker
- Russland erhöht Druck auf die Ukraine – Russischer Drohnenangriff auf Kiew.
- Waffenruhe im Ukraine-Krieg – Wladimir Putin schlägt Friedensverhandlungen am 15. Mai in Istanbul vor.
Kiew – Der Ukraine-Krieg hält unvermindert an. US-Präsident Donald Trump ist jetzt aber zuversichtlich, dass ein Ende der Kämpfe näherrücken könnte. „Ein möglicherweise großer Tag für Russland und die Ukraine“, schrieb er vor dem Hintergrund jüngster diplomatischer Vorstöße auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social. „Denkt an die Hunderttausenden Leben, die gerettet werden können, wenn dieses endlose Blutbad hoffentlich zu einem Ende kommt.“ Er werde weiter mit beiden Seiten arbeiten, um sicherzustellen, dass dies geschieht. „Eine große Woche steht bevor!“
Transparenzhinweis
Die hier verarbeiteten Informationen stammen von Nachrichtenagenturen und internationalen Quellen, aber auch von den Kriegsparteien im Ukraine-Krieg. Die Angaben zum Krieg in der Ukraine lassen sich nicht unabhängig prüfen.
Russland erhöht Druck auf die Ukraine
Unterdessen hat Russland nach Ende seiner dreitägigen Waffenruhe Angaben aus Kiew zufolge seine Drohnenangriffe gegen die Ukraine wieder aufgenommen. In der Nacht und am Morgen meldeten die Hauptstadt Kiew sowie mehrere Gebiete, darunter Odessa, Charkiw und Dnipropetrowsk, erstmals wieder vermehrt Luftalarm und verstärkte Drohnenangriffe. Über Schäden war zunächst nichts bekannt. In Kiew forderte Bürgermeister Vitali Klitschko die Menschen auf, Schutz in Bunkern zu suchen.
Waffenruhe im Ukraine-Krieg
Westliche Unterstützer der Ukraine hatten für den Fall einer Ablehnung der Waffenruhe durch Moskau neue Sanktionen gegen Russland angekündigt. Der Kreml reagierte darauf gelassen und betonte, dass Russland sich nicht unter Druck setzen lasse.

Putin schlug im Gegenzug in der Nacht für einen solchen möglichen Schritt einer Waffenruhe direkte Verhandlungen mit der Ukraine über eine Beendigung des Konflikts vor. Als Termin nannte er den kommenden Donnerstag in der türkischen Hauptstadt Istanbul. Die Gespräche sollten an dem Punkt fortgesetzt werden, an dem sie 2022 nach Kriegsbeginn abgebrochen wurden. Eine Reaktion aus Kiew lag zunächst nicht vor. (red mit Agenturen)