Altes Sowjet-Flugzeug über der Ukraine gibt Rätsel auf
Im Ukraine-Krieg hat Russland vor allem in der Luft einen großen Vorteil. Nun wurde im ukrainischen Luftraum ein altes Sowjetflugzeug gesichtet. Was es damit auf sich hat.
Moskau/Kiew – Im ukrainischen Luftraum wurde ein ungewöhnliches russisches Flugzeug gesichtet – die Mission der Maschine ist bisher unklar. Das alte sowjetische Passagierflugzeug Iljuschin Il-62 flog am Montag (2. November) über die Ukraine, wie die ukrainische Newsseite Telegraf zuerst berichtet hatte. Das Flugzeug konnte mithilfe der App Flightradar24 verfolgt werden. Es ist nun schon das dritte Mal, dass eine Maschine des Typs Il-62 im ukrainischen Luftraum gesichtet wurde.
Von wo das Flugzeug kam und wohin es unterwegs war, ist unklar. Eigentlich ist das alte Passagierflugzeug nämlich größtenteils ausrangiert. Von den insgesamt 292 produzierten Maschinen waren Stand 2024 nur noch acht im Einsatz. Dabei erlangte die Iljuschin II-62 über die Jahre im Einsatz vor allem durch ihre Fehleranfälligkeit Berühmtheit. Seit ihrer Indienststellung 1967 kam es zu zahlreichen Zwischenfällen, wobei 15 Maschinen durch Flugunfälle zerstört wurden. Die restlichen Maschinen werden noch von der russischen Luftwaffe betrieben.
Auftrag des Flugzeugs im ukrainischen Luftraum unklar – Russlands Jets im Ukraine-Krieg
Was genau das russische Flugzeug im ukrainischen Flugraum zu suchen hatte, ist unklar. Denn das Modell Il-62 war rein kommerziell im Einsatz. Das ukrainische Militärmagazin Defence Express mutmaßt, es könnte sich dabei auch um einen Trackingfehler der Flightradar24-App handeln. Sonst wäre die behäbige Passagiermaschine wohl von der ukrainischen Luftverteidigung abgeschossen worden, schreibt das Magazin.
Im Ukraine-Krieg ist die russische Luftwaffe im Vergleich zu den Bodentruppen des Kremls oder der Schwarzmeerflotte weitgehend unversehrt davon gekommen. Laut US-Schätzungen hat die russische Luftwaffe lediglich um die zehn Prozent ihrer Flugflotte im Ukraine-Krieg einbüßen müssen. Vor allem, wenn man dem die ukrainische Luftwaffe gegenüber stellt, ist Russland deutlich breiter ausgestattet und kann über Angriffe mit Gleitbomben seine Flugzeuge weitestgehend von den ukrainischen Luftverteidigungsanlagen fern halten, wie das amerikanische Militärmagazin 1945 schreibt.
Schlappe für Putins Superjet im Ukraine-Krieg
Doch auch für die russische Luftwaffe ist nicht alles Gold, was glänzt. Zwar besitzt Russland einen hochmodernen Tarnkappenjet der fünften Generation, jedoch ist der Kampfjet bisher im Ukraine-Krieg fast gar nicht zum Einsatz gekommen. Eine der Suchoi Su-57 Jets soll sogar von der ukrainischen Luftverteidigung im Einsatz beschädigt worden sein. Dabei sollen die amerikanischen F-35 und F-22 Kampfjets von Lockheed Martin im Vergleich die Nase vorn haben. Sowohl was die Geschwindigkeit der Jets anbelangt als auch die technischen Möglichkeiten des Flugzeugs, wie 1945 weiter ausführt.
Meine news
Zur Unterstützung der ukrainischen Luftwaffe erhielt Kiew im August amerikanische F-16 Kampfjets. Dabei ist die F-16 eine willkommene Unterstützung zur Verteidigung gegen die russischen Drohnen- und Raketenangriffe. Großer Vorteil der Maschine: Die F-16 könne vor allem vielseitig eingesetzt werden, wie der Militärexperte Nico Lange gegenüber dem Tagesspiegel erklärt. (sischr)