Mit diesen 3 Tricks sparen Sie beim Duschen Wasser
Der Wasserspar-Tipp des Tages:
- Duschzeit halbieren
- Wasser beim Einseifen abstellen
- Sparduschkopf anbauen
Duschen gilt als schnelle und sparsame Alternative zum Baden. Das stimmt zwar, doch viele unterschätzen unter der Dusche den tatsächlichen Wasserverbrauch. Denn: Laut einer Studie des Sanitärherstellers Hansgrohe dauert eine durchschnittliche Dusche in Deutschland elf Minuten. Bei einem Standard-Duschkopf mit einem Durchfluss von rund 11 Litern pro Minute ergibt das einen Verbrauch von etwa 121 Litern pro Dusche.
Zum Vergleich: Ein voller Putzeimer fasst etwa zehn Liter – beim Duschen rauschen also täglich mehr als zwölf Eimer Wasser pro Person in den Abfluss.
Mal prasselt der Regen so heftig, dass das Wasser kaum versickert – dann wieder trocknet alles monatelang aus. Die Klimakrise bringt unseren Wasserhaushalt aus dem Gleichgewicht. Mit der großen Wasser-Challenge von FOCUS online Earth rücken wir das Thema Wasser in den Fokus – und zeigen, was sich ändern muss.
Täglich praktische Tipps und wichtigsten Lösungen zum Wassersparen – einfach erklärt und direkt aufs Handy oder ins Postfach. Machen Sie jetzt mit!
1. Die Duschzeit verkürzen – jede Minute zählt!
Wer seine Duschzeit halbiert, spart fast die Hälfte des Wasserverbrauchs. Beispiel: Statt elf Minuten nur fünf bis sechs Minuten duschen – das spart 50 bis 60 Liter pro Dusche.
2. Sparduschkopf installieren – halber Verbrauch, gleicher Effekt
Normale Duschköpfe verbrauchen 10 bis 15 Liter pro Minute. Moderne Sparduschköpfe kommen mit 6 bis 8 Litern aus und bieten dank Luftbeimischung oder Drucktechnik ein vergleichbares Duschgefühl. Das bedeutet: Bis zu 50 Prozent weniger Wasser bei gleichem Komfort.
3. Wasser beim Einseifen abstellen
Ein einfacher Trick mit großer Wirkung: Wenn Sie das Wasser beim Einseifen oder Haarewaschen abstellen, sparen Sie je Duschgang dutzende Liter Wasser.
Fazit: Wer duscht, kann täglich sparen, ohne auf Komfort zu verzichten. Mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich der Wasserverbrauch beim Duschen deutlich senken. Ein Sparduschkopf, eine kürzere Duschzeit und ein bewusstes Verhalten führen dazu, dass wir Wasser und Ressourcen schonen, ohne auf Komfort zu verzichten.
Jeder von uns kann im Alltag bewusst Wasser sparen – beim Duschen, Kochen oder Gießen im Garten. Doch ein Blick auf unsere Städte zeigt: Auch dort muss sich etwas ändern. Starkregen, lange Trockenphasen und versiegelte Flächen stellen viele Kommunen vor enorme Herausforderungen. Damit Wasser in Zukunft besser gemanagt werden kann, braucht es neue Ideen – von Schwammstadt-Konzepten über begrünte Dächer bis hin zu intelligenter Regenwassernutzung.