Fünfte Jahreszeit - Völlig andere Vorzeichen: Überraschende Wetterwende zu Fasching in Deutschland

München – Noch vor wenigen Tagen deuteten die Wetterprognosen auf ein ungemütliches Fastnachtswochenende mit Regen, Sturm und Kälte hin. Doch nun die Überraschung: Ein plötzlicher Wetterumschwung in Deutschland sorgt für deutlich bessere Bedingungen an Fasching. 

Wetterumschwung an Rosenmontag: Sonnenschein statt Sturm?

Laut Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net könnten die Jecken sich auf frühlingshafte Temperaturen freuen: "Besonders im Westen wird es am Rosenmontag bis zu 15 Grad warm und dazu gibt es viel Sonnenschein." Statt Regen und Wind erwartet viele Karnevalshochburgen also ein Wetter, das zum Feiern einlädt.

Fasching 2025: Wetter bleibt stabil und mild

Nach einem wechselhaften Wochenstart mit leichtem Regen und Temperaturen zwischen 8 und 14 Grad beruhigt sich das Wetter pünktlich zum langen Fastnachtswochenende. Zwar können am Donnerstag (27. Februar) und Freitag (28. Februar) noch vereinzelte Schauer auftreten, doch insbesondere die Karnevalsmetropolen Mainz, Köln und Düsseldorf dürfen sich auf überwiegend trockenes Wetter freuen.

Wo bleibt es sonnig, wo drohen Schauer?

Auch in vielen anderen Karnevalsregionen sieht die Wetterlage gut aus: In tieferen Lagen bleibt es mild und trocken, lediglich in höheren Gebieten ab 700 bis 800 Metern könnten einzelne Schneeflocken fallen. Besonders am Sonntag und Rosenmontag wird es vielerorts freundlicher, sogar sonnige Abschnitte sind möglich.

Wer in München Fasching feiern will, braucht ein warmes Kostüm. Denn das Wetter kleidet sich nachts in ein frostiges Gewand.

Die Wetterkarte für den 26.02.2025 in Deutschland.
Die Wetterkarte für den 26.02.2025 in Deutschland. DWD

Deutscher Wetterdienst: Wettervorhersage bis Dienstag, 04.03.2025

Die Wetterprognose vom Deutschen Wetterdienst

  1. Freitag: Stark bewölkt mit schauerartigem Regen, im Bergland teils Schnee. Im Westen und Südwesten später Auflockerungen und trocken. Temperaturen zwischen 1 und 9 Grad, schwacher bis mäßiger Wind aus West bis Nordwest.
  2. Samstag: Im Osten und an den Alpen vereinzelt Schnee, sonst Auflockerungen, im Südwesten teils sonnig. Temperaturen von 3 bis 9 Grad, im Bergland Dauerfrost möglich. Nachts klar mit Nebelbildung, Tiefstwerte bis -6 Grad.
  3. Sonntag & Montag: Im Norden zeitweise Wolken, aber trocken, sonst nach Nebel viel Sonne. Temperaturen steigen auf 6 bis 14 Grad. Nächte frostig mit 0 bis -4 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind, teils aus unterschiedlichen Richtungen.
  4. Dienstag: Dichte Wolkenfelder ziehen von Norden in die Mitte, aber kaum Regen. Im Süden meist sonnig. Temperaturen von 6 bis 12 Grad. Im Norden windig mit Sturmböengefahr an der See.
  5. Trend (05.-07.03.): Im Süden sonnig und trocken, im Norden anfangs wechselhaft, später freundlicher. Temperaturen steigen langsam an, nachts bei klarem Himmel weiterhin leichter Frost.