„Sieht aus wie ein Streuselkuchen“: Wetter-Karte leuchtet kunterbunt – Gewittersaison in Deutschland eröffnet
Nach viel Regen können sich die Prognosen zur Wochenmitte sehen lassen. Der Frühling startet durch. Dann wird das Wetter turbulent.
München – Der Februar war schon „rekordmild“ und der März verläuft bisher auch „deutlich zu mild“, teilt der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Jetzt dreht das Wetter mal richtig auf: Die 20-Grad-Marke könnte das erste Mal in diesem Jahr geknackt werden, so die Wetterexperten. Im ganzen Land wird es warm. Allerdings ist dann wieder ganz schön viel Regen in Sicht. Dabei ist Tief Elfi grad erst abgezogen.
Nach Tief Elfi neuer Wetter-Trubel in Deutschland: erst 20 Grad, dann Gewitter-Klatsche
Ein Schwall subtropischer Warmluft aus Südwesteuropa macht auf den Weg nach Deutschland. Milde, aber recht feuchte Luft aus der Biskaya strömt zu uns. „Donnerstag wird der freundlichste Tag der Woche – auch im Süden setzt sich die Sonne durch“, prophezeit Kathy Schrey in einem aktuellen wetter.net-Video. Frühlingshafte Temperaturen sind bei bis zu acht Sonnenstunden zu erwarten.
Mittwoch (13. März 2024) | 10 bis 16 Grad |
---|---|
Donnerstag (14. März 2024) | 14 und 20 Grad, im Bergland und an der See 10 bis 14 Grad |
Freitag (15. März 2024) | 14 bis 18, Lausitz bis 20 Grad, an der Küste 10 bis 14 Grad |
Samstag (16. März 2024) | 11 bis 16 Grad, 9 Grad an der See |
Sonntag (17. März 2024) | 8 Grad auf Rügen und 17 Grad am Oberrhein |
Quelle: DWD |
„Gewittersaison eröffnet“ - Wetter-Prognose zum Wochenende – neue Tiefs rauschen heran
Nach dem Frühlingstag gibt es am Freitag wieder einen Dämpfer. Vom Westen ziehen erneut Tiefs mit Wolken und Regenfälle auf. Die Gewittersaison ist laut wetter.net eröffnet.
„Es sieht aus wie ein Streuselkuchen“, erklärt wetter.net-Expertin Kathy Schrey in einem aktuellen Video eine Grafik zur Schauer- und Gewitteraktivität am Freitagmittag. Blaue Flecke in verschiedenen Schattierungen und rot bis orangefarbene Punkte sind darauf zu sehen. In diesen Schauern könnten eingelagert wiederholt Gewitter sein. Der Grund: die Luft sei sehr labil geschichtet.
- Nordrhein-Westfalen: ab Mittag verbreitete Schauer, am Nachmittag und Abend örtlich Gewitter
- Niedersachsen und Bremen: von Westen Regen, einzelne Gewitter möglich
- Rheinland-Pfalz und Saarland: ab dem Mittag verbreitet Schauer, am Nachmittag und Abend örtlich Gewitter
- Hessen: ab dem Mittag gebietsweise Schauer, am Nachmittag und Abend einzelne Gewitter nicht ausgeschlossen
- Baden-Württemberg: in der Nacht zum Samstag wechselnd bewölkt und örtliche Schauer, vor allem im Westen auch einzelne Gewitter
- Bayern: im Laufe des Nachmittags aufkommende Schauer und einzelne Gewitter
Meine news
So geht es nach der Frühlingswärme mit dem Wetter
Am Wochenende setzt sich Tiefdruckeinfluss durch – und es wird laut den DWD-Wetterexperten wieder etwas kühler. Die „Frühlingsmarke“ von 20 Grad Celsius rücke in die Ferne. Schauer sind vor allem im Süden und auch im Osten am Samstag angesagt. Stürmisch wird es an der Deutschen Bucht und an der Ostsee.
Die Wetter-Prognosen zum kalendarischen Frühlingsbeginn am 20. März 2024 sind noch unsicher. Ein Hoch könnte seine Fühler ausstrecken, ist bei wetteronline.de zu lesen. Allerdings könnte die unbeständige Wetterlage auch in Verlängerung gehen. „Weiterhin mild und nachlassende Regenfälle“, heißt es knapp in der DWD-Trendprognose. Eine aktuelle Oster-Vorhersage macht jedenfalls schon einmal hellhörig. (ml)