Wetter-Karte leuchtet kunterbunt: Amtliche Warnungen für fast ganz Deutschland
Extreme Hitze im Norden, Unwetter und Hochwasser im Süden. Das Wetter in Deutschland ist kunterbunt wie die Warnkarte des DWD.
Offenbach – Wetter-Warnung bis in die Nacht hinein. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) schlägt Alarm in vielen deutschen Regionen. Dabei fallen die Unwetter-Meldungen unterschiedlich aus.
Wetter-Warnungen in Deutschland: Unwetter mit Starkregen wüten im Süden
Im Süden toben Starkregen und teils schwere Gewitter. Vor allem die Region um den Bodensee sowie zwischen Augsburg und Ingolstadt sind hier betroffen. „Auch in der Mitte kräftige Gewitter mit Starkregen-Unwetterpotenzial“, meldet der DWD. Ein Tiefdruckeinfluss mit feuchter, sehr schwüler Luft weitet sich von Süden her aus.

In der Nacht drohen in der Südhälfte außerdem Hagelansammlungen und stürmische Böen (Bft 8 bis 9), „vor allem aber Starkregen mit 15 bis 26 Litern pro Quadratmeter“, so der DWD. Vereinzelt können extreme Unwettermengen um 70 Liter pro Quadratmeter nicht ausgeschlossen werden.
Alarmstufe Lila in 14 Bundesländern: DWD warnt vor Hitzebelastung
Von Hamburg bis Wiesbaden leuchtet die Warnkarte hingegen Lila – und Lila bedeutet Hitzewarnung. Betroffen sind Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Bremen, Thüringen, Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, das Saarland sowie der Norden von Hessen. Auch im Südosten von Baden-Württemberg besteht eine Hitzewarnung.
Im Verlauf des Donnerstag (27. Juni) kommt es dann landesweit zu kräftigen Gewittern – nur der Nordosten und Nordwesten bleiben verschont. Unwetter-Zellen verursachen seit Wochen wiederholt Gewitter in Deutschland. Und dem Land steht ein heißer Sommer bevor, in dem sich diese Gefahr wohl selten ganz legen wird. (moe)