Gemeinderat beschließt Bebauungsplan: Explorer-Hotel in Bayrischzell soll 2025 öffnen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Grün und viel Holz: Der Eröffnungstermin des neuen Explorer-Hotels in Bayrischzell ist für Dezember anberaumt. © Visualisierung: Renn Architekten

Der Bayrischzeller Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung den konkreten Bebauungsplan für das neue Explorer-Hotel am Seeberg bei drei Gegenstimmen beschlossen.

Bayrischzell – „Der Gemeinderat hat sich in zahlreichen Grundsatzsitzungen und Informationsveranstaltungen für den Bau des Explorer-Hotels ausgesprochen“, erklärte Bürgermeister Georg Kittenrainer. Das dazugehörige Bebauungsplanverfahren wurde eingeleitet und ist „weitestgehend abgeschlossen“, ergänzte er. Lediglich der konkrete Bebauungsplan muss noch vom Bayrischzeller Gemeinderat beschlossen werden, da es sich um einen Sonderbau Hotel handelt.

Das geplante Hotel am Fuß des Seebergs soll rund 64 Meter lang und 17 Meter breit werden. Der dreigeschossige Bau mit Dachgeschoss erhält ein Satteldach mit einer Neigung von 18 Grad. Es sind 100 Gästezimmer (207 Betten), sechs Personalzimmer, eine Mitarbeiterwohnung und eine Tiefgarage geplant. Ein rund acht mal drei Meter großer Treppenhausanbau auf der Westseite dient als Fluchtweg, die Wandhöhe des Gebäudes beträgt zwölf Meter.

Willy Kravanja (parteilos), Behindertenbeauftragter von Bayrischzell, wies darauf hin, wie wichtig es sei, barrierefreie Zimmer und Bäder einzuplanen. Geschäftsführer Josef Acher bestätigte, dass diese bereits berücksichtigt wurden. Auch die Gestaltung der Fassade wurde diskutiert: Die grüne Farbe, Markenzeichen der Explorer-Hotelgruppe, soll hinter einer Holzverschalung verschwinden. „Wenn man schräg auf die Verschalung schaut, sieht man die grüne Farbe kaum“, erklärte Kittenrainer. Florian Müller (parteilos) erkundigte sich nach dem Zeitplan.

Die Explorer-Gruppe wünscht sich eine Fertigstellung des Hotels bis Ende 2025

„Die Explorer-Gruppe wünscht sich eine Fertigstellung des Hotels bis Ende 2025“, sagte der Bürgermeister. Allerdings hält er diesen Zeitplan für nicht realistisch. Egid Stadler (CSU) zeigte sich hingegen optimistischer: „Durch die Systembauweise aus Holz ist eine schnelle Umsetzung möglich.“ Kittenrainer unterstrich abschließend noch einmal die Notwendigkeit des Projekts.

Viele kleine Pensionen und Gästehäuser schließen, häufig aus Altersgründen, ohne dass es Nachfolger gibt. „Wir haben Vermieter mit Leidenschaft“, sagte der Bürgermeister, „aber wir müssen neue Gästebetten schaffen.“ Das Explorer-Hotel soll diese Lücke schließen und dem veränderten Tourismusmarkt gerecht werden.

Außerdem lobte Kittenrainer die offene und faire Diskussion im Gemeinderat und in der Bevölkerung. „Bayrischzell funktioniert sehr demokratisch“, sagte er und bedankte sich bei allen Beteiligten. Letztlich wurde der Startschuss für das Projekt mit drei Gegenstimmen gegeben. Dabei wurde ergänzt, dass auch die Ostseite des Gebäudes mit einer Lattenschalung versehen werden muss. Judith Weber

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare