Putin feiert Tag des Sieges: Brüchige Waffenruhe vor Parade in Russland – Kreml schielt auf Anerkennung

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Flankiert werden die Kampfjets über Moskau am „Tag des Sieges“ von weiteren Militärflugzeugen, die als Teil der großen Militärparade die Macht der russischen Armee symbolisieren sollen. Hier zu sehen bei den Proben für Putins Parade sind Abfangjäger vom Typ MiG-31BM, ein Tankflugzeug Iljuschin Il-78 und ein schwerer strategischer Bomber vom Typ Tupolew Tu-160. © Bai Xueqi/dpa

Russland feiert am 9. Mai den Tag des Sieges. Präsident Wladimir Putin plant eine große Parade in Moskau. Aktuelle News live im Ticker.

Das Wichtigste in
diesem News-Ticker

  1. Putins Tag des Sieges steht in Moskau an – Über 20 Staats- und Regierungschefs als Gäste erwartet.
  2. Russland feiert Tag des Sieges gegen Nazi-Deutschland – Feierlichkeiten von Auswirkungen des Ukraine-Kriegs überschattet.

Moskau – Russland präsentiert mal wieder seine militärische Stärke: am Freitag, dem 9. Mai, begeht der Kreml auf dem Roten Platz im Moskau den Tag des Sieges. Erwartet werden Tausende Soldaten, eine Parade mit Panzern und Raketenwerfern sowie ein Säbelrasseln mit den russischen Atomwaffen. Wie jedes Jahr wird eine große Propaganda-Show erwartet. Präsident Wladimir Putin ist seit jeher bemüht, am Feiertag des Siegs der Roten Armee über Nazideutschland im „Großen Vaterländischen Krieg“ die Überlegenheit seiner Nation gegenüber dem Westen zu demonstrieren.

Putins Tag des Sieges steht in Moskau an

Erwartet werden am Tag des Sieges in Russland über 20 Staats- und Regierungschefs, die der Parade in Moskau beiwohnen werden. Anlässlich des Jahrestages empfängt Putin dieses Mal einen besonderen Gast: der chinesische Staatspräsident Xi Jinping. Wie der österreichische Standard schreibt, ist der Staatsbesuch ein großer Erfolg für Russland. Der russische Präsident kann so zeigen, dass die Nation in der Welt nicht isoliert ist und weiterhin auf die Unterstützung durch mächtige Verbündete setzen kann.

„Es ist mittlerweile der wichtigste nationale Feiertag, der mit großem Aufwand im ganzen Land gefeiert wird“, ordnet Osteuropa-Historikerin Corinna Kuhr-Korolev gegenüber ntv ein. „In verschiedenen Städten wie St. Petersburg, Smolensk oder Wolgograd und an Militärstandorten finden Militärparaden statt. Bei der größten in Moskau rollen Panzer über den Roten Platz, donnern Kampfflugzeuge über das Zentrum, marschieren Eliteeinheiten an der Ehrentribüne vorbei.“

Russland feiert Tag des Sieges gegen Nazi-Deutschland

Bereits am 6. Mai berichteten russische Medien über die möglichen Gäste am Tag des Sieges in Moskau. „Wir haben viele ausländische Gäste eingeladen. Und wir erwarten, dass 29 Staats- und Regierungschefs der von uns eingeladenen Länder bei der Siegesparade anwesend sein werden“, sagte demnach der russische Präsidentenberater Juri Uschakow gegenüber Reportern. Unter anderem der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva plant eine Reise nach Russland. Aus Europa wird der slowakische Ministerpräsident Robert Fico erwartet.

Auch der serbische Präsident Aleksandar Vucic wird wohl Berichten zufolge an Putins Tags des Sieges teilnehmen. Alle anderen EU-Staats- und Regierungschefs boykottieren die Parade. Trotz der von Putin angekündigten dreitägigen Waffenruhe im Ukraine-Krieg überschatten die aktuellen Entwicklungen die Feierlichkeiten. Nicht nur die russischen Streitkräfte setzen teilweise ihre Attacken fort, auch die Ukraine setzt weiter auf Drohnenangriffe gegen Ziele in Russland.

Tag des Sieges in Russland: „Putin ist es wichtig, dass möglichst viele ausländische Vertreter kommen“

„Russland versucht, mit den Feierlichkeiten ein Signal der Stärke nach innen und nach außen zu senden“, urteilt Kuhr-Korolev gegenüber ntv im Zusammenhang mit dem Tag des Sieges. „Putin ist es wichtig, dass möglichst viele ausländische Vertreter kommen. Denn er will, dass Russlands historische Leistung und seine Macht in der Welt wahrgenommen werden.“ (fbu)

Auch interessant

Kommentare