SG-Kegler: Souverän im Nachholspiel, auch dank eines gelungenen Comebacks
Der Gegner ist auswärtsstark, aber die SG Seeshaupt/Weilheim ließ sich nicht bezwingen: Im Nachholspiel der Bezirksoberliga gelang dem Heimteam ein klarer Sieg.
Weilheim – Der Respekt vor den Gästen war durchaus groß. Denn immerhin hatten die Sportkegler von Weiß-Blau Eintracht Waldkraiburg bis dato in dieser Saison erst eine Auswärtsniederlage kassiert.
SG Seeshaupt/Weilheim gewinnt Nachholspiel
Am Ende des Nachholspiels in der Bezirksoberliga zeigte sich aber wieder mal, dass Weilheim „nicht zu den Lieblingsbahnen von Waldkraiburg zählt“, wie Florian Königbaur von der SG Seeshaupt/Weilheim berichtet. Das schlug sich im Ergebnis nieder: Die SG gewann deutlich mit 6:2 (3232:3032 Holz) und wahrt damit die Chance, dem noch ungeschlagenen Tabellenführer Gut Holz Eberfing den Titel noch streitig machen zu können.
Als „hilfreich“ erwies sich laut Königbaur ein guter Start in das Duell. Pascal Schouten (594 Holz/4:0 Sätze) bestätigte seine derzeit sehr gut Form. Er nahm seinem Kontrahenten, Harald Deutschmann, satte 84 Holz ab. Top war Schoutens Auftritt insbesondere im dritten Satz (167). Der Seeshaupter glänzte im Abräumen mit 233 Holz. In die Vollen jedoch ließ er die Möglichkeit aus, erneut die 600-Holz-Marke zu knacken.
Pascal Schouten mit bärenstarkem Abräumen
Erstmals in dieser Saison kam Christian Lindner in der ersten Garnitur zum Einsatz. Früher bei Frischauf Weilheim ein Garant für hohe Holzzahlen, hatte er zuletzt etwas zu kämpfen. Gegen Waldkraiburg lieferte Lindner eine überzeugende Vorstellung ab (532/2:2), die ihm im Duell mit Alexander Schropp (516) den Sieg bescherten. In den Sätzen drei (121:120) und vier (128:132) entschieden nur wenige Holz. Teamkapitän Königbaur freute sich über die gelungene Vorstellung Lindners.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Weilheim-Penzberg-Newsletter.)
In den Mittelpaarungen leisteten sich die Gastgeber zwei nicht ganz so glanzvolle Auftritte. Zum Glück für die SG konnten die Waldkraiburger dies nicht nutzen, um nochmals für Spannung zu sorgen. Daniel Hey (525/2:2) verlor sein Duell, büßte aber gegen Konrad Kasmannshuber nur drei Holz ein. Das Duo Alexander Wassermann/Markus Großkopf kam zusammen lediglich auf 480 Holz. Doch das, gepaart mit drei gewonnenen Sätzen reichte, um gegen Johann Christian (470) einen Mannschaftspunkt zu holen.
Meine news
(Alle News und Geschichten aus unserem Landkreis sind auch auf unserer Facebook-Seite zu finden.)
In den Schlusspaarungen machte die SG den Sieg perfekt. Dominik Schütz (512/1:3) mühte sich an diesem Tag nicht zuletzt im Abräumen. Bei Gegner Manuel Brosig (519) lief es auch nur unwesentlich besser, sodass die Niederlage in diesem Zweikampf nicht ins Gewicht fiel. Einmal mehr souverän präsentierte sich Florian Königbaur (589/3,5:0,5), der exakt 100 Holz mehr als sein direkter Konkurrent, Peter Ebert, auf die Bahn brachte. Der SG-Spieler agierte absolut konstant (142/150/151/146) und schaffte im Abräumen 210 Holz.
An diesem Samstag, 24. Februar, steht für die SG Seeshaupt/Weilheim nun das Landkreisduell mit dem gastgebenden SKC Fortuna Penzberg an. Spielbeginn ist um 15.30 Uhr auf den Bahnen in der Turnhalle am Josef-Boos-Platz. In der Hinrunde gewannen die Penzberger mit zwei Top-Resultaten in den Schlusspaarungen in Weilheim mit 5:3. Es ist „ein Spiel, worauf ich mich immer ganz besonders freue“, so Königbaur. Einerseits finde der Vergleich meist auf hohem Niveau statt. Andererseits „wird es auch sehr energiegeladen sein“.