„Liebesnotiz aus dem Himmel“ - Sterbender Sohn flüstert Mutter Geheimcode zu und rührt sie zu Tränen

Jay Kennedy (20) aus Ayr, Schottland, starb an einem unheilbaren Gehirntumor. In seinen letzten Tagen flüsterte er seiner Mutter Dawn immer wieder eine Zahl zu, die sich als Passwort für sein Handy herausstellte. Damit konnte sie auf ein Dokument zugreifen, in dem Jay seit seiner Diagnose seine Gedanken und Gefühle festgehalten hatte.

Jay: „Rege mich nicht so sehr über meinen eigenen Tod auf“ 

Wie der „Mirror“ berichtet, begann Jay das Tagebuch kurz nachdem er erfahren hatte, dass seine Chemotherapie nicht anschlug. Dawn fand darin Trost und beschrieb es als „Liebesbrief vom Himmel“. Jay schrieb: „Die Wahrheit ist, dass ich mich nicht so sehr um meinen eigenen Tod sorge, sondern darum, wie meine Familie damit umgehen wird." 

Jay schrieb täglich Tagebuch für seine Familie

Laut „Mirror“ wurde bei Jay im Mai 2020 ein unheilbares, hochgradiges Astrozytom diagnostiziert. Trotz mehrerer Operationen, Bestrahlungen und Chemotherapien verschlechterte sich sein Zustand, bis ihm im August 2021 mitgeteilt wurde, dass die Behandlung nicht anschlägt. Daraufhin begann er, täglich an seine Familie zu schreiben.

Dawn, ihr Ehemann Bryan und ihr Sohn Blair fanden Kraft in Jays Worten und setzten sein Andenken fort, indem sie Spenden sammelten. Laut „Mirror“ haben sie mehr als 100.000 Pfund (120.000 Euro) für verschiedene Organisationen gesammelt, darunter Brain Tumour Research. Dawn hofft, durch die Veröffentlichung von Jays Tagebuchaufzeichnungen das Bewusstsein zu schärfen und anderen Trost zu spenden.

Arzt verrät die vier Sätze, die Sterbende am öftesten sagen

Der Arzt und Autor Siddhartha Mukherjee berichtet, welche vier Sätze Sterbende am öftesten von sich geben. Sie handeln von der Liebe. Er sagt, es gibt vier Sätze, die die meisten Menschen in ihren letzten Momenten äußern. Diese vier Sätze, so Mukherjee, seien Ausdruck tiefer menschlicher Bedürfnisse und enthielten wichtige Lektionen für ein erfolgreiches und erfülltes Leben.

Die Sätze lauten: „Ich möchte dir sagen, dass ich dich liebe“, „Ich möchte dir sagen, dass ich dir vergebe“, „Würden Sie mir sagen, dass Sie mich lieben?“ und „Würdest du mir verzeihen?“. Mukherjee betonte, dass es für jeden Menschen wichtig sei, diese Gefühle zu äußern, um ein erfülltes Leben führen zu können. 

Nach Einschätzung von Mukherjee warten viele Menschen zu lange, um ihre Wertschätzung für andere auszudrücken oder ihre zwischenmenschlichen Fehler zu korrigieren.