„Mehr als ein nettes Getränk" - 272 Pfund für eine Tasse: Molkerei bietet teuersten Kaffee Großbritanniens an
Ein schottischer Milchbauer will die Zukunft der Landwirtschaft sichern. Mit einem ungewöhnlichen Angebot von 272 Pfund (umgerechnet 326 Euro) für einen Kaffee wirbt er um Investoren. Das Angebot ist Teil einer Crowdfunding-Kampagne zum Ausbau der nachhaltigen Produktion.
Laut „abcnews“ erhalten Investoren, die 34 Aktien kaufen, einen Gutschein für den teuren Kaffee. „Diese Tasse Kaffee kostet fast 80-mal so viel wie ein durchschnittlicher Flat White in Großbritannien, aber sie ist viel mehr als nur ein nettes Getränk", sagt Besitzer Bryce Cunningham.
In 13 schottischen Cafés gibt es den Kaffee für 272 Pfund
Sein Projekt scheint Erfolg zu haben. Ein Drittel der benötigten 300.000 Pfund (360.000 Euro) hat er bereits zusammen. Laut „abcnews“ können die Gutscheine ab diesem Wochenende in 13 schottischen Cafés eingelöst werden. Neben dem Kaffee erhalten die Investoren weitere Vergünstigungen wie Farmbesichtigungen und Rabatte auf Milchlieferungen. Cunningham hatte die Farm 2014 übernommen und auf Bio umgestellt.
Politiker regt sich über hohen Cappuccino-Preis auf
Vor Kurzem löste ein Beitrag des ehemaligen Bozner Gemeinderats Enrico Lillo in den sozialen Medien hitzige Diskussionen über Kaffeepreise aus. Er verglich zwei Kassenzettel: 6,80 Euro zahlte er in Apulien für Cappuccino und kleine Desserts, 14,10 Euro in Bozen.
Mehr aus dem Bereich Aus aller Welt

Fünf Fakten über Kaffee:
- Herkunft: Kaffee wurde erstmals im 9. Jahrhundert in Äthiopien entdeckt. Die Legende besagt, dass ein Hirte namens Kaldi bemerkte, dass seine Ziegen nach dem Verzehr von Kaffeekirschen besonders energiegeladen waren.
- Beliebtheit: Kaffee ist nach Wasser das am zweithäufigsten konsumierte Getränk weltweit und das wertvollste Handelsgut nach Erdöl.
- Koffein: Eine Tasse Kaffee enthält zwischen 70 und 140 Milligramm Koffein, je nach Zubereitungsart und Kaffeesorte. Koffein stimuliert das zentrale Nervensystem und kann die Wachsamkeit und Konzentration erhöhen.
- Sorten: Es gibt zwei Hauptsorten von Kaffeebohnen: Arabica und Robusta. Arabica-Bohnen gelten als hochwertiger und haben einen milderen, aromatischeren Geschmack, während Robusta-Bohnen kräftiger und bitterer schmecken und mehr Koffein enthalten.
- Gesundheitliche Vorteile: Studien haben gezeigt, dass moderater Kaffeekonsum mit einer Verringerung des Risikos für bestimmte Krankheiten wie Parkinson, Alzheimer, Typ-2-Diabetes und einige Krebsarten verbunden sein kann. Allerdings sollte Kaffee in Maßen genossen werden, um potenzielle negative Auswirkungen wie Schlaflosigkeit oder Herzrasen zu vermeiden.