Star-Schauspielerin feiert Premiere auf dem Weilheimer Kirchplatz
Star-Schauspielerin feiert ein Debüt auf dem Weilheimer Kirchplatz
Sie ist eine der beliebtesten Schauspielerinnen Deutschlands, bekannt auch für ihr soziales Engagement. Nun kommt sie zu einer Freiluft-Lesung mitten in Weilheim.
Weilheim – 22 spannende und unterhaltsame Veranstaltungen in elf Tagen, allesamt unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt mitten in der Weilheimer Altstadt: Das ist die „Weilheimer Lesepause“ 2024, die am 25. Juli auf dem Kirchplatz beginnt.
Hier das Programm der „Weilheimer Lesepause“ 2024 im Überblick:
Donnerstag, 25. Juli, 19 Uhr: Eröffnung der „Lesepause“ mit Lesung von Schauspielerin und Autorin Jutta Speidel (aus ihrem Debüt-Roman „Amaryllis“).
Freitag, 26. Juli, 19 Uhr: Der Weilheimer Autor Torsten von Wurlitz liest aus seinem Kurzkrimi-Band „Fünfmordeland“;
20.30 Uhr: Stefan Dressler (Dießen) liest aus seinem historischen Mystery-Thriller „Die Nachgeherin“, musikalisch begleitet von Frank Legl an der Laute.
Samstag, 27. Juli, 19 Uhr: Kabarettistische Krimi-Lesung mit Alexandra Stiglmeier (Peiting), „Männer, Mord und Remmidemmi“; 20.30 Uhr: Der Feldafinger Krimi-Autor Guido Buettgen liest aus „Champagnergrab“.
Sonntag, 28. Juli, 19 Uhr: „Yesterday when I was young – oder war‘s vorgestern?“, Autor und Naturfotograf Ludwig Endres erzählt aus seiner abenteuerlustigen Kindheit und Jugend; 20.30 Uhr: „Open Mic – smARTe Poeseie für Weilheim“ (der Verein „smART-faireinte Bühne“ lädt ein, eigene Texte vorzutragen).
Montag, 29. Juli, 19 Uhr: Die motorradbegeisterte Autorin Annette Kurth liest aus ihrem Buch „Frau auf Tour – Kreuz und quer durch Europa“; 20.30 Uhr: Gerd Lepic liest aus „Leben und Reisen in Italien und Griechenland“, einem seiner „Europäischen Künstlertagebücher“.
Dienstag, 30. Juli, 10 Uhr: Clown-Geschichte für Menschen jeden Alters mit der Weilheimer Clownin Susie Wimmer (am Lesebrunnen bei der Stadtbücherei); 19 Uhr: Angelika Haschler-Böckle (Wessobrunn) liest aus ihrem Buch „Magie des Eibenwaldes“; 20.30 Uhr: Der Ex-Weilheimer Michael Knabe liest aus seiner Abenteuergeschichte „Rond“ („Fantasy ohne Fantasy“).
Meine news
Mittwoch, 31. Juli, 19 Uhr: Anna Funk liest aus „Prinus Reise“ – „eine spirituelle Reise auf den Grund unserer Seele“;
20.30 Uhr: Der Murnauer Autor Alois Steiger liest aus seinem historischen Roman „Die Schatten des Löwen“.
Donnerstag, 1. August, 19 Uhr: Weilheims Stadtarchivar Joachim Heberlein liest aus Christian Bucks Glossen „Rund um die Mariensäule“ für das Weilheimer Tagblatt; 20.30 Uhr: Kreisheimatpfleger Klaus Gast berichtet über „Das Schloss am Haarsee“, in dem sich lokale und Weltgeschichte widerspiegeln.
Freitag, 2. August: Zwei Lesungen mit dem Weilheimer Kulturpreisträger Richard Oehmann – 19 Uhr: „So ein Kaas“, Unerhörtes und Gehörtes von Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperltheater und Café Unterzucker; 20.30 Uhr: „So ein Chaos“, Gesendete und ungesendete Szenen und Liedtexte aus den Nockherberg-Singspielen seit 2017.
Samstag, 3. August, 19 Uhr: Mitherausgeberin Marion Hruschka liest aus dem Sammelband „Revolution und Reaktion – Die Anfänge der NS-Bewegung im bayerischen Oberland 1919 bis 1923“; 20.30 Uhr: Robert Huber liest aus seinen Erinnerungen „Kriegsende in Weilheim“.
Sonntag, 4. August, 19.15 Uhr: Der Eberfinger Autor Sascha Raubal liest aus „Die Abartigen“ – „Fantasy ohne mythische Wesen oder Magie, dafür mit einem Schuss Science Fiction“;
21 Uhr: Nachtlesung mit Helmut Hornung aus Weilheim, „Unheimliche Welten – Ein Trip durch unser Sonnensystem“.
Alle Veranstaltungen – außer dem Clowns-Auftritt von Susie Wimmer am 30. Juli – finden am Kirchplatz in Weilheim statt.
Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen: www.lesepause-am-kirchplatz.de