Hamann sieht ter Stegen nicht als Neuer-Nachfolger beim DFB

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Löst Marc-André ter Stegen beim DFB-Team Manuel Neuer als Nummer eins ab? TV-Experte Dietmar Hamann würde sich für einen anderen Torhüter entscheiden.

München – Nach 124 Länderspielen für die deutsche Nationalmannschaft gab Manuel Neuer am Mittwoch (21. August) seinen Rücktritt bekannt. Marc-André ter Stegen, der jahrelang die Nummer zwei war, wird wohl Neuer beim DFB-Team ablösen und fortan im Tor des DFB-Teams gesetzt sein. Allerdings würde Dietmar Hamann an Stelle von Bundestrainer Julian Nagelsmann eine andere Wahl treffen: Alexander Nübel.

Hamann spricht sich für Nübel als Neuer-Nachfolger aus

Hamann argumentierte beim TV-Sender Sky: „Du hast mit Alexander Nübel einen Torwart, der meiner Meinung nach die nächsten drei oder vier Turniere der DFB-Torwart sein muss“. Laut dem Fernsehexperten spreche für Nübel, dass dieser „fünf Jahre jünger als ter Stegen und für mich im Moment am besten“ sei. „Ich würde mit dem Gedanken spielen, schon bei der nächsten Weltmeisterschaft Nübel ins Tor zu stellen“, so der Ex-Nationalspieler.

Wenn die Nationalmannschaft gegen Ungarn (7. September, 20.45 Uhr) und die Niederlande (10. September, 20.45 Uhr) in der Nations League antritt, dürfte jedoch ter Stegen im Tor der Nationalmannschaft stehen.

FOTOMONTAGE; Droht der EM-Ausfall? Bericht: DFB-Torwart Marc Andre TER STEGEN koennte operiert werden! Zum Torwart Zoff
Ter Stegen (l.) musste sich beim DFB-Team jahrelang hinter Neuer einreihen. © IMAGO/Frank Hoermann/SVEN SIMON

In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Diskussionen über die Torwartposition im DFB-Team. Neuer wurde dabei stets ter Stegen vorgezogen. Seit seinem Debüt in der Nationalmannschaft im Jahr 2012 hat ter Stegen daher „nur“ 40 Länderspiele bestritten. Es ist zu erwarten, dass der Stammtorhüter des FC Barcelona fortan mehr Einsätze bekommen wird.

Neuers Rücktrittserklärung aus der Nationalmannschaft

Für Neuer ist dagegen Schluss in der Nationalmannschaft. In einem auf Instagram veröffentlichten Video erklärte der Weltmeister von 2014 seinen Rücktritt und sagte: „Nach langen und intensiven Gesprächen mit meiner Familie und meinen Freunden habe ich mich dazu entschlossen, meine Karriere in der Nationalmannschaft zu beenden.“ Jeder, der ihn kenne, wisse, dass diese Entscheidung ihm „nicht leichtgefallen“ sei.

Neuer fügte hinzu: „Ich fühle mich körperlich sehr gut, und natürlich hätte mich auch die WM 2026 sehr gereizt. Gleichzeitig bin ich davon überzeugt, dass genau jetzt der richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist, diesen Schritt zu gehen und mich in Zukunft voll und ganz auf den FC Bayern München zu konzentrieren.“ Der 38-Jährige ist derweil vertraglich noch bis 2025 an den FC Bayern gebunden.

Auch interessant

Kommentare