Kein Rücktritt, aber Rückzug: Plant Neuer so seine DFB-Zukunft?

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Steht Manuel Neuer fortan nicht mehr regelmäßig im Tor der Nationalmannschaft? Rekordnationalspieler Lothar Matthäus schlägt ein mögliches Modell vor.

München – Die deutsche Nationalmannschaft schlug sich bei der Europameisterschaft im eigenen Land tapfer. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann schied im Viertelfinale gegen den späteren Turniersieger Spanien auf unglückliche Weise aus. Thomas Müller teilte daraufhin seinen Rücktritt aus der Nationalelf mit. Bei Manuel Neuer steht eine Entscheidung unterdessen noch aus.

Neuer äußerte sich kürzlich zu seiner Situation und bestätigte, sich Gedanken zu machen. „Ich war sehr glücklich mit der Art und Weise, wie wir als Team bei der EM aufgetreten und endlich wieder mit den Fans zusammengewachsen sind“, sagte der 38-Jährige, für den es „noch nicht an der Zeit“ sei, eine Zukunftsentscheidung zu verkünden. Es müssten „noch ein paar Gespräche stattfinden, dann muss ich mir darüber im Klaren sein, was ich überhaupt will“, fügte er hinzu.

Neuer? Matthäus erinnert: „Irgendwann war der Kopf leer“

Lothar Matthäus meint in einem Interview mit Sport Bild zu Neuers Zukunft: „Ich glaube, dass er ernsthaft darüber nachdenkt. Sonst hätte er jetzt klar sagen können, dass er bis 2026 weitermacht“. Matthäus weist darauf hin, dass bis zur nächsten Weltmeisterschaft noch zwei Jahre vergehen. „Neuer muss für sich entscheiden, ob er so lange die Doppel-, Dreifach-, Vierfach-Belastung noch wirklich will. Die ist ja nicht nur körperlich, sondern auch psychisch“, so der 63-Jährige.

Fussball, UEFA EURO, EM, Europameisterschaft,Fussball 2024 Viertelfinale Spanien - Deutschland 05.07.2024, Stuttgart Are
Manuel Neuer macht sich Gedanken über seine DFB-Zukunft. © IMAGO / Nico Herbertz

Matthäus, der aus eigener Erfahrung spricht, erinnert sich: „Ich weiß das von mir selbst, als ich 2000 nach New York gegangen bin. Ich hätte bei Bayern noch zwei Jahre Vertrag gehabt, aber irgendwann war der Kopf leer. Immer wieder die gleichen Abläufe, das Training, die Reisen.“ Er sei sich sicher, „dass Manuel mit Julian Nagelsmann über alles reden kann“. Daher könnte Neuer mit dem Bundestrainer eine Vereinbarung treffen, die nicht unbedingt zu einem sofortigen Rücktritt führen muss.

Matthäus über mögliche Absprache zwischen Neuer und Nagelsmann

„Vielleicht zieht er sich jetzt erst mal zurück, macht den Weg frei für andere Torhüter – steht im Notfall aber bereit“, spekuliert Matthäus. Beim FC Bayern besitzt Neuer derweil noch einen Vertrag bis 2025. „Ob er bei Bayern noch mal verlängert, entscheidet er sowieso selbst. Als seinen Nachfolger für die nächste Ära sehe ich übrigens nicht nur bei Bayern, sondern auch in der Nationalmannschaft Alexander Nübel“, so Matthäus.

Auch interessant

Kommentare