Bundestagswahl 2025: AfD mit höchstem Umfragewert seit Monaten

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Gibt das der AfD vor den Landtagswahlen in Ostdeutschland nochmal einen Push? In einer Umfrage vor der Bundestagswahl gewinnt die Partei an Zustimmung.

Berlin – Umfrage-Aufwind für die AfD vor der Bundestagswahl 2025: Die in Teilen rechtsextremistische Partei kann sich vor den in rund zwei Wochen stattfindenden Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen auf Bundesebene über eine Wahlumfrage von 19 Prozent freuen.

Das geht aus Daten des Umfrageinstitut Insa hervor. Dieses hatte im Zeitraum zwischen dem 12. und 16. August 1203 Wahlberechtigte per Telefon- oder Online-Umfrage gebeten, anzugeben, bei welcher Partei sie ihr Kreuz machen würden, wenn am vergangenen Sonntag (18. August) Bundestagswahl gewesen wäre.

Vor Bundestagswahl 2025: AfD, SPD und Grüne bei Umfrage mit Zuwachs

Spitzenpolitiker der AfD jubeln über ihren Erfolg bei der Europawahl
Grund zur Freude bei der AfD: Vor der Bundestagswahl 2025 kommt die Partei nach mehreren Monaten wieder auf einen Höchstwert bei Umfragen. (Archivbild) © RALF HIRSCHBERGER/AFP

Die 19 Prozent bei der Sonntagsfrage von Insa sind für die AfD der höchste Wert seit Mitte April. Im Vergleich zur Vorwoche legte die Partei um die Chefs Alice Weidel und Tino Chrupalla um einen Prozentpunkt zu. Das vor allem in den ostdeutschen Bundesländern auch um Stimmen der AfD-Wählerschaft konkurrierende Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verlor in der Umfrage vor der Bundestagswahl 2025 einen halben Prozent im Vergleich zur Woche (nun neun Prozent), ebenso wie die Union aus CDU und CSU (jetzt 30 Prozent). Wählerinnen und Wähler sowohl aus dem linken als auch konservativen Spektrum dürften zur AfD übergelaufen sein.

Erfreuliche Nachrichten von der Wählerschaft gibt es derweil für zwei der drei zuletzt wegen des Haushaltsstreits oft gescholtenen Ampel-Koalition. Die Kanzler-Partei SPD um Olaf Scholz sowie die Grünen mit Vizekanzler Robert Habeck, der bei der Bundestagswahl 2025 eine Kanzlerkandidatur anstrebt, mauserten sich ein wenig um einen Prozent auf nun 16 beziehungsweise um einen halben auf nun elf.

FDP und Linke vor Bundestagswahl 2025 weiter im Kampf gegen Bedeutungslosigkeit

In die Röhre schaut dagegen weiter die FDP um Christian Lindner, die weiter bei fünf Prozent verharrt und sich um den Einzug in den Bundestag sorgen muss. Jüngst ergab eine Umfrage, dass ein Gros der Befragten die FDP und Lindner für den abermaligen Streit um den Haushalt in der Bundesregierung verantwortlich machte.

Partei Prozent
CDU/CSU 30
SPD 16
Grüne 11
FDP 5
AfD 19
BSW 9
Linke 3
Sonstige 7
Quelle: Insa

Hinweis: Das Forschungsinstitut Insa hat dieses Ergebnis zwischen dem 12. und 16. August erhoben; Datenbasis: 1.203 Befragte

Auch die Linke kämpft weiter gegen die politische Bedeutungslosigkeit an. Nach dem angekündigten Rückzug vom Bundespartei-Vorsitz am vergangenen Wochenende kommt die Partei der Noch-Chefs Janine Wissler und Martin Schirdewan erst einmal weiter auf nur drei Prozent in der Umfrage vor der Bundestagswahl 2025. (pls)

Auch interessant

Kommentare