Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist
Lehrerin kritisiert fehlende Grundfertigkeiten: Eine Lehrerin, die sich im Netz @mommy_n_zachy nennt, äußert in einem TikTok-Video, dass Drittklässler grundlegende Fähigkeiten wie das Lesen der Uhr oder das Zählen von Geld verloren haben. Sie betont, dass Eltern helfen sollten, diese Basics zu vermitteln, um den Lehrerberuf zu erleichtern. Zum ArtikelSelenskyj über Trumps Ukraine-Strategie: US-Präsident Donald Trump hat seine Haltung im Ukraine-Krieg geändert und glaubt nun, dass die Ukraine mit Unterstützung der EU ihr gesamtes Land zurückerobern kann. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj äußerte sich dankbar und betonte, dass Trump über wichtige Informationen zur Lage an der Front verfüge. Zum Artikel
Briten kaufen Laserwaffen zur Drohnenabwehr: Großbritannien hat erfolgreich das Hochleistungslasersystem DragonFire getestet, das eine Hochgeschwindigkeits-Drohne mit 650 km/h abschoss. Luke Pollard, Staatssekretär für die Beschaffung von Verteidigungsgütern, sagte, dass dieser Laser die Royal Navy an die Spitze der NATO-Innovationen bringen wird. Zum Artikel
Ukraine zerstört Kinschal-Raketen mit Musik: Die ukrainische Spezialeinheit 'Night Watch' hat eine Methode entwickelt, um russische Kinschal-Hyperschallraketen mit Musik zu stören und zu zerstören. Sie verwenden den Song 'Unser Vater ist Bandera' als elektronisches Signal, um die Raketen zu verwirren und ihre Flugrichtung zu ändern, was zu ihrer Zerstörung führt. Zum Artikel
Heizkosten sparen mit Rollläden: Dana Neumann berichtet, dass Jalousien und Rollläden als Energiesparmaßnahme empfohlen werden, da sie den Wärmeverlust durch Fenster erheblich reduzieren können. Untersuchungen zeigen, dass durch das Schließen von Rollläden Einsparungen von bis zu 12 Prozent möglich sind. Zum Artikel
Meistdiskutierte Themen von heute
Ahmad Mansour und Correctiv: Ahmad Mansour, ein arabisch-israelischer Psychologe und Islamismus-Experte, wehrt sich gegen Vorwürfe der Rechercheplattform Correctiv bezüglich seines Projekts „Dis-Ident“ und kündigt rechtliche Schritte an. Zum Artikel
„Correctiv hat Mansour angegriffen, ob zu Recht oder nicht, kann ich nicht beurteilen aber jetzt wehrt sich der Angegriffene vor Gericht. Vielleicht warten Alle das Urteil ab. Danach ist immer noch genug Zeit, sich zu empören.“ Zum Originalkommentar
Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: Der Reformstaatsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wurde von allen 16 Bundesländern, zuletzt Brandenburg, genehmigt, doch um die Existenzberechtigung zu sichern, sind tiefgreifendere Reformen als nur Kosteneinsparungen notwendig. Zum Artikel
„Das Problem ist : Satte Gehälter und Altersversorgung bei ARD und ZDF. Ganz früher gab es mal Schulsendungen, wo man seinen Bildungsabschluss nachholen oder verbessern konnt. Dann die fürchterlichen Musiksendungen mit immer den gleichen Stars und Sternchen. Denke hier an die überfrachteten Silbereisen Sendungen. Wo man dann den Silbereisen noch zum ...“ Zum Originalkommentar
Ukrainische Friedensplan-Rote Linien: Die ukrainische UN-Botschafterin Khrystyna Hayovyshyn hat klare rote Linien für einen Friedensplan mit Russland gezogen, die im Widerspruch zu Präsident Wolodymyr Selenskyjs Gesprächsbereitschaft stehen, da er die Unterstützung von Donald Trump sichern muss. Zum Artikel
„Ohne russische Rohstoffe (Erdöl, Erdgas, Uran, ...) geht es nicht. (Oder: es geht schon mit dann am Weltmarkt über US$120 Ölpreis pro Barrel, aber eben nicht ökonomisch) Das hat Trump erkannt, übrigens auch die Chinesen, die Inder und der Rest der Welt. Nur die EU lebt im grünen Lala-Land und verzichtet auf Realität. Wer seine Wirtschaft ins Ausland treibt ...“ Zum Originalkommentar
Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de