In der Regel wollen Eltern ihren Kindern einige Fähigkeiten mit auf den Weg geben und sie für den Alltag rüsten. Doch die Vorteile des technologisierten Lebens zeigen, dass Grundfertigkeiten verloren gehen.
Die Lehrerin @mommy_n_zachy spricht in einem TikTok-Video von zehn Grundfertigkeiten, die Drittklässler ihrer Erfahrung nach verloren haben. Dabei geht es unter anderem um die eigene Adresse oder das Zählen von Geld.
10 Grundfertigkeiten, die Drittklässler laut einer Lehrerin verloren haben
Die folgenden Fertigkeiten haben Drittklässler heute verloren:
- Die Uhr lesen: Gemeint ist in dem Fall eine analoge Uhr mit Zahlen und zwei Zeigern.
- Schreiben in Schreibschrift
- Drittklässler kennen nicht die Telefonnummern der Eltern.
- Die Kinder wissen ihre eigene Adresse nicht.
- Sie können kein Geld zählen. Wenn sie Münzen in der Hand haben, wissen sie nicht, wie diese heißen und kennen nicht deren Wert.
- Sie können keine Schuhe binden.
- Sie kennen nicht die Namen ihrer Eltern.
- Drittklässler kennen nicht ihr Geburtsjahr.
- Sie wissen nicht, wie man ein Wörterbuch benutzt.
- Zuhören: Sind zwei Handlungen in einem Satz, könnten Drittklässler diese nicht richtig verarbeiten, berichtet die Lehrerin.
Lehrerin ordnet ein: "Wir müssen zurück zu den Basics"
In dem Video richtet sich die Lehrerin auch an die Eltern und sagt: "Wir müssen zurück zu den Basics. Wir leisten unseren Part als Lehrer, aber wir brauchen ein bisschen Hilfe von zu Hause". Das würde den Lehrerberuf sicher an einigen Stellen vereinfachen.
Das Video wurde vor wenigen Wochen veröffentlicht und wurde von der TikTok-Community gut angenommen. Von 759.200 Menschen wurde das Video favorisiert (Stand 20.11.2025) und knapp 18.000 Mal kommentiert.
Was sollten Kinder im Schulalter können?
Wenn Kinder in die Schule kommen, werden sie ein Stück selbstständiger und sollten daher auch einige Sachen alleine schaffen. Dabei können die Eltern helfen und mit ihren Kindern trainieren. Dazu gehört unter anderem, dass Kinder alleine die Schuhe binden können, da die Lehrperson dafür in der Regel nicht die Zeit hat.
Ebenso sollten Eltern mit ihren Kindern den Schulweg trainieren, egal ob dafür der Bus genutzt wird oder die Strecke zu Fuß bewältigt werden muss. Dabei sollten Gefahrenquellen identifiziert werden und das richtige Verhalten im Straßenverkehr geübt werden.